Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

BMWA: Verordnung für Ökostrom-Ausbau bis Ende 2007 veröffentlicht

12.08.2005

Förderung der Stromerzeugung aus Biomasse-, Biogas- und Kleinwasserkraftwerksanlagen bis Ende 2007 verlängert

Heute wurde im Bundesgesetzblatt die Novelle der Verordnung von Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein veröffentlicht, mit der die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Ökostromanlagen festgesetzt werden. Dies war nach vorzeitiger Zustimmung der im Ökostromgesetz vorgesehenen Arbeitsgruppe der Landeshauptmänner möglich. Die Zustimmung erteilte im Namen der Arbeitsgruppe Landeshauptmann Dr. Jörg Haider, der mittels Rundlaufbeschluss neben seiner Zustimmung auch jene der Landeshauptleute von Salzburg, Wien und Vorarlberg festlegen konnte. Das gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit bekannt.
Mit dieser Novelle wird der Stichtag für die Inbetriebnahme vonÖkostromanlagen, die Strom aus Biomasse und Biogas produzieren, um eineinhalb Jahre von 30. Juni 2006 auf den 31. Dezember 2007 erstreckt. Bis zu diesem Stichtag müssen Biomasse- und Biogasverstromungsanlagen in Betrieb sein, um in den Genuss der begünstigten Fördertarife zu kommen.
Die vorliegende Novelle sieht auch für die Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerksanlagen eine Erstreckung der Frist auf den 31. Dezember 2007 vor. Darüber hinaus werden die Einspeisetarife für Kleinwasserkraftwerksanlagen, die nach dem 1. Jänner 2003 nicht revitalisiert worden sind, bis zum 31. Dezember 2008 verlängert.
Durch diese Maßnahmen können bis zu 3000 Arbeitsplätze abgesichert werden.
Das Ökostromgesetz sieht als Ziel für Strom aus Kleinwasserkraftanlagen 9 % bis zum Jahr 2008 vor, für 2006 werden 8,2 % prognostiziert. Die Zielsetzung für sonstigen Ökostrom - 4 % aus Stromerzeugung auf Basis von Windenergie, Biomasse sowie Biogas - wird schon 2005 erreicht, für 2007 werden bis zu 8 % prognostiziert.
Rückfragehinweis: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0095 2005-08-12/11:09

Verwandte Artikel

  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
12.08.2005 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

GLOBAL 2000 und IG Windkraft kritisieren Ökostromverordnung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Blackout auf Gran Canaria

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die menschlichen Kosten von grünem Wasserstoff in Südafrika
  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • Ende des Dauerstroms (Baseload) aus AKWs
  • Revolution im  Speicherbau: Hochleistungsbeton ersetzt teure Innenabdichtung bei Großwasserwärmespeichern
  • Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze
  • Digitalisierung der Verteilnetze in Österreich: Warum Netzsimulation zum Gamechanger wird
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.966 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at