Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
Der Bau der weltweit größten Strömungsbatterie hat begonnen, teilte der gemeinnützige Verein Flow Batteries Europe (FBE) am Dienstag mit.
Der geplante Redox-Flow-Speicher ist Teil eines Projekts von FlexBase, dem Technologiezentrum Laufenburg nahe Basel, zu dem auch ein KI-Rechenzentrum gehören wird.
An der Netzverbindungsstelle an den Grenzen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz gelegen, wird die Batterie dazu beitragen, die Stromflüsse über nationale Grenzen hinweg zu stabilisieren.
Sie werde laut FBE in der Lage sein, Energie für Stunden oder Tage zu speichern, um das Netz stabil zu halten.
„Der Aufbau einer 800 MW- und 1,6-GWh-Flow-Batterie ist etwas, niemand hat es jemals zuvor getan", sagte Marcel Aumer, Group CEO, VRP und Mitbegründer der FlexBase Group.
Anthony Price, Generalsekretär von Flow Batteries Europe, forderte Regulierungsrahmen, die langlebige Speichertechnologien wie Fließ-Batterien unterstützen, weil sie auch Sicherheit und Umweltvorteile böten.
Der geplante Redox-Flow-Speicher ist Teil eines Projekts von FlexBase, dem Technologiezentrum Laufenburg nahe Basel, zu dem auch ein KI-Rechenzentrum gehören wird.
An der Netzverbindungsstelle an den Grenzen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz gelegen, wird die Batterie dazu beitragen, die Stromflüsse über nationale Grenzen hinweg zu stabilisieren.
Sie werde laut FBE in der Lage sein, Energie für Stunden oder Tage zu speichern, um das Netz stabil zu halten.
„Der Aufbau einer 800 MW- und 1,6-GWh-Flow-Batterie ist etwas, niemand hat es jemals zuvor getan", sagte Marcel Aumer, Group CEO, VRP und Mitbegründer der FlexBase Group.
Anthony Price, Generalsekretär von Flow Batteries Europe, forderte Regulierungsrahmen, die langlebige Speichertechnologien wie Fließ-Batterien unterstützen, weil sie auch Sicherheit und Umweltvorteile böten.