Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future(current)2
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Heroes for future

Australien: Niederländer erreicht Weltreiseziel Perth mit Elektroauto

21.08.2018

Wiebe Wakker ist mit seinem Elektrofahrzeug "Blue Bandit" in Perth angekommen

© plugmeinproject.com / 70.000 km durch die ganze Welt mit dem Elektroauto
© plugmeinproject.com / 70.000 km durch die ganze Welt mit dem Elektroauto
Perth - Es ist schon eine Weile her: Im März 2016 verließ der niederländische Elektroexperte Wiebe Wakker Amsterdam mit seinem umgebauten Elektrofahrzeug, um auf die andere Seite der Welt zu gelangen. Wiebes Projekt "Plug Me In" basiert auf der Zusammenarbeit mit Menschen, von denen jeder durch Crowdsourcing Essen, Schlafen oder Strom für das E-Auto von Wiebe zur Verfügung stellte. Die Route der Reise wurde durch diese Angebote bestimmt, die Wiebe im Zickzack um die Welt führte, 33 Länder durchqueren ließ und 70.000 Kilometer der langen Reise, ohne je eine Tankstelle anzufahren. Auch bei uns in der OEKONEWS-Redaktion in Orth an der Donau war er zu Besuch.
Die "einsamste" Stadt der Welt erreicht
Für seinen spannenden Roadtrip durch Europa, den Mittleren Osten, Indien und Südostasien benötigte Wiebe 827 Tage bis nach Darwin, nun erreichte er Perth. "An Australiens Küste angekommen zu sein, war schon eine große Errungenschaft und nun, nachdem ich Perth erreicht hatte, bin ich sehr stolz, dass ich jedem zeigen kann, dass es möglich ist, mit einem Elektroauto eine der isoliertesten Städte der Welt zu erreichen." Wiebe will den Mythos auslöschen, dass Elektrofahrzeuge nicht mit ihren mit fossilen Brennstoffen betriebenen Vettern mithalten, wenn es um Ausdauer geht.
Die Route von Wiebes Reise: 33 Länder, 885 Tage, 70.000 Kilometer, 0 Tankstellen
Australien
Australien ist das "großzügigste" Land auf Wiebes Reise. Mehr als 350 Menschen boten ihm Unterkunft an. Die meisten von ihnen leben in den größeren Städten, was eine Herausforderung war, besonders mit seinem Auto, das der Blaue Bandit genannt wird und eine Reichweite von 200 km mit einer Ladung hat. Wiebe erhielt Hilfe von Häusern entlang der Straße, von Aborigines und bei Farmen, um ihn nach Perth zu bringen. Wiebe wird einige Zeit bleiben, denn über 40 Menschen haben ihn zu sich nach Hause eingeladen.
Elektropionier
Wiebe war der erste Mensch, der die Türkei, den Iran, Indien, Myanmar, Malaysia und Indonesien in einem vollelektrischen Fahrzeug durchquerte. Noch nie ist jemand in einem batteriebetriebenen Auto durch so viele Länder gereist. Der aktuelle Weltrekord "längste Strecke in einem Elektrofahrzeug (nicht Solar") von 22.000 km wurde von ihm weit übertroffen. Wiebe fuhr bisher 70.000 km und viele werden hinzugefügt, bis er Sydney erreicht hat. Nach Perth fährt Wiebe nach Port Augusta, Alice Springs, Townsville, Adelaide, Melbourne und beendet die Fahrt schließlich in Sydney.
Ein Roadtrip mit einem Ziel
Das Ziel von Wiebe ist es, den Übergang zu einer CO2-freien Zukunft zu zeigen, zu inspirieren und diesen Wandel zu beschleunigen. Mit dem Blue Bandit engagiert sich Wiebe mit Unternehmen und Initiativen, die im Bereich Nachhaltigkeit aktiv sind. Wiebe möchte zeigen, welche ökologischen Herausforderungen in den verschiedenen Ländern bestehen und welche innovativen Lösungen es gibt. Ausführliche Berichte finden Sie auf der Website plugmeinproject.com
  • Drucken
  • Empfehlen
21.08.2018 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Firma in Pasching wird ganzjährig energieautonom

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der solare Daniel Düsentrieb

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die verdrängten Kosten der Nuklearwaffen
  • Inspirierende 40‘000 km mit der Kraft der Sonne
  • "Klimakleber" Maxim im Gespräch
  • 4x4electric, das heißt "Unmögliches" einfach tun: Mit dem Elektroauto autark durch Afrika
  • Der Bud Spencer der Anti–Fracking–Kämpfer
  • Radeln statt Tadeln: Mobilität durch Muskelkraft
  • 1 Million Kilometer mit dem Elektroauto
  • Firma in Pasching wird ganzjährig energieautonom
  • Australien: Niederländer erreicht Weltreiseziel Perth mit Elektroauto
  • Der solare Daniel Düsentrieb
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
63 Artikel | Seite 1 von 7

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© plugmeinproject.com / 70.000 km durch die ganze Welt mit dem Elektroauto

© plugmeinproject.com / 70.000 km durch die ganze Welt mit dem Elektroauto