Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Augen auf beim Gerätekauf: A+++-Geräte sind wirklich energieeffizient!

23.02.2015

Das "Energie-Pickerl" hilft Kosten & Energie zu sparen!

© sxc.hu
© sxc.hu
Haushaltsgeräte sind eine Investition für viele Jahre. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf die künftigen Stromkosten zu achten. "Das Energie-Pickerl hilft einfach, das passende energieeffiziente Gerät zu finden", weist Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes hin.
Egal, ob Sie ein Elektrogerät kaufen oder neue Autoreifen brauchen, achten Sie auf das Pickerl, so können Sie beim Kauf einfach Kosten und Energie für die nächsten 10-15 Jahre sparen. Z.B. spart man sich mit einer A+++-Kühl-/Gefrierkombi 720 Euro Stromkosten über die Lebensdauer des Gerätes im Vergleich zu einem A-Gerät.
Neue Skala - A+++ sind die Besten
Das seit vielen Jahren existierende Energie-Pickerl ist jetzt neu. Dabei wurde die bekannte Skala A bis G bei vielen Geräten um die Klassen A+, A++ und A+++ erweitert. Die gesetzlich festgelegte Klasseneinteilung der europäischen Energiekennzeichnung wird laufend den technischen Entwicklungen und Effizienzsteigerungen angepasst. Für viele Produkte gibt es bereits auch verbindliche maximale Stromverbräuche. Das heißt, Geräte, die mehr Strom verbrauchen, dürfen nicht mehr auf den Markt gebracht werden. Auch wenn am Pickerl die Klassen A+++ bis D aufscheinen, dürfen meist nicht mehr alle diese Klassen verkauft werden.
Achtung: In vielen Fällen ist inzwischen A+ oder A die "schlechteste" Klasse. Also lassen sie sich beim Gerätekauf nicht überreden, wenn ihnen wer einen A+-Kühlschrank oder eine A-Waschmaschine als effiziente Geräte verkaufen will, es sind die ineffizientesten.
Neue Broschüre und Sonderschau auf der Energiesparmesse
Zur Information vor dem Gerätekauf gibt es jetzt eine neue Broschüre, die es kostenlos beim Energiesparverband des Landes Oberösterreich gibt. Die Broschüre gibt es auch auf der Energiesparmesse Wels in der Halle 20 bei der Sonderschau "Energiepickerl". Nutzen Sie rechtzeitig die produktunabhängige, kostenlose Energieberatung des OÖ Energiesparverbandes.
Quelle: OÖ Energiesparverband
  • Drucken
  • Empfehlen
23.02.2015 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Leistung verdreifacht: Quantensprung bei Adsorptionskältemaschinen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Energieverbrauch der EU ist auf das Niveau des Jahres 1990 gesunken

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 19. Juli 2025, 66.654 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltiger Durchbruch für die Elektromobilität mit nachhaltigeren Batterien
  • Putin kontrolliert global die Hälfte des Atomstroms
  • Mit Ocean-Farming unseren Planeten abkühlen: CO₂-Entnahme als dritte Säule des Klimaschutzes
  • VERBUND und Fluence realisieren zwei Großbatteriespeicher in Deutschland
  • Die menschlichen Kosten von grünem Wasserstoff in Südafrika
  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.970 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© sxc.hu

© sxc.hu