Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

atomstopp: Wirklicher Atomausstieg in Österreich seit 30 Jahren überfällig!

13.09.2010

8.032 Unterstützungserklärungen für "RAUS aus EURATOM"–Volksbegehren sind gesammelt!

©  atomstopp_oberoesterreich
©  atomstopp_oberoesterreich
Rings um Österreich werden neue Atomkraftwerke gebaut – die Laufzeiten der bestehenden Atomkraftwerke einfach am Verhandlungstisch nach oben geschraubt!
"Dass die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke nun von CDU/CSU und FDP um 8 bis 14 Jahre verlängert wurden, ist ein Armutszeugnis und an energiepolitischer Fantasielosigkeit nicht zu überbieten!", so Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von atomstopp_oberoesterreich.
"Verantwortungsvolle Energiepolitik kommt ohne das Risiko "Atomwirtschaft" aus! Dass gerade jüngst die konservativen Politiker_innen in Tschechien, in Italien oder nun auch in Deutschland auf die "Atomwirtschaft" als "energiepolitisches Zukunftsmodell, als Klimaretter, als Brückentechnologie" setzen, ist nicht nachvollziehbar und fahrlässig gegenüber den Generationen, denen ein radioaktives Erbe auf Jahrtausende hinterlassen wird!", so Egger und Schweiger weiter.
"Dass Österreich auch mehr als 30 Jahre nach dem NEIN derÖsterreicher_innen zur Atomkraft immer noch jährlich Millionen–EURO–Beiträge dazuschießen und damit einen Beitrag zur Stützung der europäischen Atomwirtschaft leisten muss, ist angesichts der zunehmenden atomaren Bedrohung durch die Nachbarstaaten nicht länger tolerierbar!", so Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von atomstopp_oberoesterreich.
"Die Österreicher_innen haben in der Volksabstimmung über Zwentendorf schon vor 30 Jahren Weichen in eine Zukunft der Erneuerbaren Energien gestellt: Und die Österreicher_innen lehnen mitüberwältigenden 81% ab, dass über die Zwangsmitgliedschaft beim EURATOM–Vertrag jährlich Millionen–EURO–Beiträge zur Stützung der europäischen Atomwirtschaft abgeliefert werden!", so Egger und Schweiger.
"Der Ausstieg Österreichs aus EURATOM – und damit der wirkliche und vollzogene Atomausstieg Österreichs: seit 30 Jahren überfällig!
Die notwendigen 8.032 Unterstützungserklärungen zur Einleitung des "RAUS aus EURATOM"–Volksbegehrens sind gesammelt! 169 Gemeinden quer durch ganz Österreich haben sich mittlerweile in Resolutionen an die Bundesregierung gewandt! Die finanziellen Mittel, die bisher für die Stützung der europäischen Atomwirtschaft verwendet wurden, sollen stattdessen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien fließen! Wir appellieren an die österreichische Bundesregierung entsprechende Initiativen zu setzen!", so Egger und Schweiger.

Verwandte Artikel

  • Tschechien und Großbritannien mit Finanzierungproblemen
  • atomstopp: EURATOM-Plan erfüllt - Minister Töchterle redet sich Verhandlungsergebnis schön
  • Glawischnig: Regierung muss konsequent gegen Atomindustrie vorgehen
  • atomstopp: 100 Gipfel stürmen für RAUS aus EURATOM
  • atomstopp: Österreich muss VETO gegen die Finanzspritze für Atomlobby einlegen!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
13.09.2010 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

UVP–Bescheid zu Gasdampfkraftwerk Klagenfurt beschlossen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Intelligente Vermarktung von Strom aus dezentralen Energiequellen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.671 Artikel | Seite 1 von 1.268

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
©  atomstopp_oberoesterreich

©  atomstopp_oberoesterreich