Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

atomstopp: Gemeindebund bietet der IAEA Podium für Atom-Lobbying in Bad Aussee

30.08.2024

Doppelrolle der IAEA kritisch hinterfragen

© Sly auf Pixabay
© Sly auf Pixabay
Rafael Grossi, der sein Amt als Generaldirektor der IAEA für gefährliches Atom-Lobbying nutzt, wird heute vom Gemeindebund ins beschauliche Bad Aussee eingeladen. "Der österreichische Gemeindebund wird wohl wissen, dass Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atom- Organisation IAEA einer der umtriebigsten Atomlobbyisten weltweit ist. Als Russland seinen verbrecherischen Angriff auf die Ukraine startete und das AKW Saporischschja in die kriegerischen Handlungen hineingezogen wurde, meinte der Generaldirektor der IAEA wörtlich: "The problem there is war, the problem is not nuclear energy.", so Herbert Stoiber, Geschäftsführer von atomstopp_atomkraftfrei leben.
Spätestens seit den Super-GAUs in Tschernobyl und Fukushima weiß die IAEA, dass es für eine AKW-Explosion keinen Krieg braucht. Die Hunderttausenden Opfer der beiden Nuklearkatastrophen müssen sich von der IAEA regelrecht verhöhnt fühlen. Der Generaldirektor der IAEA inszeniert sich gerne bildmächtig vor Atommeilern, die vom Krieg bedroht sind, wie zuletzt am Dienstag dieser Woche in Kursk und spricht mit besorgter Miene. Kaum aus dem Kriegsgebiet abgereist, lobbyiert er aber weiter aggressiv für Atomkraftwerke, unabhängig von der geopolitischen Bedrohungslage.
"Der Gemeindebund muss gleich zu Beginn der Veranstaltung seine Intentionen dieser Podiumseinladung klarlegen: Einem ausgewiesenen Atombefürworter wie dem IAEA-Generaldirektor Grossi wird die Bühne geboten und es ist schwer vorstellbar, dass er auf die Risiken der Atomenergie eingehen wird oder die ungelöste Frage der Endlagerung der hochradioaktiven Abfälle ansprechen wird. Es ist eher davon auszugehen, dass er einseitig die Atomkraft loben wird", so Stoiber an die Adresse des Gemeindebundes weiter.
"Wir kritisieren seit jeher die Doppelrolle der Internationalen Atomagentur IAEA: Einerseits fördert die IAEA die Atomkraft, lobbyiert auf allen Ebenen dafür - so wohl auch beim Gemeindebund in Österreich - und spielt mit den Gefahren derselben auf Kosten der Bevölkerung und nachfolgender Generationen. Die nötige und objektive Kontrollfunktion der IAEA, die sich die IAEA gerne auf ihre Fahnen schreibt, greift damit aus unserer Sicht viel zu kurz", so Stoiber.
Quelle: atomstopp_atomkraftfrei leben!

Verwandte Artikel

  • Wechselrichter können Momentanreserve und Blindleistung, aber!
  • atomstopp: Finanzierung Putins nach Änderung der Atomwaffen-Doktrin einstellen
  • atomstopp_Jugend-Klimapreise 2024 verliehen
  • atomstopp erkundet für EU-Wahl die Anti-Atom-Haltung der österreichischen Parteien
  • atomstopp zeigt bei Klimastreik auf: Atomkraft killt den Klimaschutz
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Atomkraft: Den Wunderreaktor gibt es nicht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Deutschland: Immer noch Erdgas - ein Fehler!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.663 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Sly auf Pixabay

© Sly auf Pixabay