Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Appell an BM Gewessler: Nehmen Sie den klaren Auftrag zur Rettung unserer Natur an!

15.06.2024

Österreich muss am 17. Juni dem EU-Renaturierungsgesetz zustimmen!

© Johannes Plenio auf Pixabay / Wald
© Johannes Plenio auf Pixabay / Wald
Bei der Sitzung des EU-Umweltrates am 17. Juni in Luxemburg steht das EU-Renaturierungsgesetz (Nature Restoration Law) zur endgültigen Beschlussfassung auf der Tagesordnung. "Wir brauchen dieses Gesetz, um den eskalierenden Umweltkrisen zu begegnen und eine nachhaltige Zukunft in Europa zu sichern. Spätestens seit dem Beschluss der Wiener Landesregierung am 11. Juni 2024 für das EU-Renaturierungsgesetz, ist klar, dass keine einheitliche Bundesländer-Stellungnahme gegen das Gesetz mehr vorliegt. Daher ist der Weg für Bundesministerin Leonore Gewessler frei, diesem wichtigen Gesetz, das zentraler Teil des Green Deal und Fundament unserer Lebensgrundlagen ist, endlich zuzustimmen. Das Gesetz bietet insbesondere für kleinstrukturierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die bereits viel zum Erhalt wertvoller Naturräume beitragen, die Chance, ihre Leistung über eine freiwillige Teilnahme am Vertragsnaturschutz abgelten zu lassen. Darüber hinaus bringt die Renaturierung auch wirtschaftliche Vorteile: Eine intakte Natur erhöht die biologische Vielfalt, fördert die ökonomische und soziale Transformation und sichert langfristig unser Wohlergehen und unsere Handlungsmöglichkeiten - jeder investierte Euro generiert laut Wirkungsanalyse der EU-Kommission bis zum Jahr 2070 einen Mehrwert von durchschnittlich 12 Euro. Wir müssen jetzt Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen und das wichtigste EU-Biodiversitätsgesetz seit dem Beitritt Österreichs zur EU wahr werden lassen", sagt Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes.

Verwandte Artikel

  • Tag des Artenschutzes: Nature Restoration Law jetzt umsetzen!
  • Alte Wege, neue Ziele: Mittelwaldbewirtschaftung als Schlüssel für Biodiversitäts- und Klimaschutz
  • Erntedank: Wertschätzung der Natur ist Grundlage für klimafitte Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
  • Heiße Luft statt Erneuerbarer Gase
  • Umweltdachverband fordert: Bundesländer müssen Blockade aufgeben und JA zum EU-Renaturierungsgesetz sagen!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
15.06.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Radfahren in der Lobau: Maßnahmen für ein respektvolles Miteinander

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Studie: Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung in Österreich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kreislaufwirtschaft einfach voranbringen
  • Wildtier-Check 2025: Das Eichkätzchen erobert die Herzen der Österreicher:innen
  • Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
  • Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
  • Deutschland: Nur jeder fünfte Baum ist laut Waldzustandserhebung 2024 gesund!
  • Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
  • Waldwissenschaft warnt vor Humpty-Dumpty-Effekt!
  • Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
  • 22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden
  • MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.542 Artikel | Seite 1 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Johannes Plenio auf Pixabay / Wald

© Johannes Plenio auf Pixabay / Wald