Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

AKW-Konzern wird Serbiens-AKW-Perspektiven untersuchen

15.05.2025

Wenn der größte Bock zum Gärtner ernannt wird

AKW Flamanville.jpg
© JKremona
Über das Desaster des 2024 letzten in Europa ans Netz gegangenen AKWs, Flamanville in Frankreich, haben wir jüngst berichtet: Es steht, anstatt Strom zu liefern!


Gebaut wurde es vom staatlichen Energiekonzern EDF (bzw. seinen Tochterfirmen), der vor 2 Jahren vom Staat vor dem Konkurs gerettet werden musste.


Exakt der EDF vertraute sich nun die Regierung Serbiens an. EDF beurteilt zusammen mit einer weiteren im AKW-Sektor aktiven Firma mit Sitz am Stadtrand von Paris, ob Serbien in die Atomstromproduktion einsteigen soll.
Zur Debatte stehen Reaktoren der alten Klasse 3+, nicht Klasse 4, sowie SMRs.

Wenn der Hund auf die Wurst aufpasst, wird der Bock zum Gärtner. Das sind Sprüche.
Wenn reale AKW-Energiepolitiken, hier jene von Serbien, gesichertermaßen zum Nachteil der Bevölkerung und Wirtschaft des Landes  betrieben werden, drängt sich wieder einmal die Kernfrage auf.
"Wer hat da wem wie viel bezahlt, damit Sand als Diamantenstaub verkauft werden kann?"

Links

  • Bericht Serbia
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
15.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

STUDIE: Stromwende-Bremsklotz Übertragungsnetzbetreiber

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Niederlande: Landesweiter Aktionstag gegen neue Atomkraftwerke

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Verleiher von H2-Fahrzeugen flottet nun BEVs ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.668 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
AKW Flamanville.jpg

© JKremona