© Mumo
© Mumo

Gemeinsam unseren Boden schützen

Ausstellung und kostenlose Veranstaltungen rund um Boden beim Museum Mobil im Stadtgarten Dornbirn von 17.06. - 02.07.

Wissenswertes und was wir alle zum Bodenschutz beitragen können, das zeigen der Verein Bodenfreiheit und das Welthaus Vorarlberg in einer Ausstellung und begleitenden Veranstaltungsangeboten beim Museum Mobil des Stadtmuseums Dornbirn im Stadtgarten.

Kunst trifft Bodenschutz

Tag für Tag setzen wir unsere Füße auf den Boden. Aber was wissen wir über Boden?
98% unserer Nahrungsmittel kommen aus dem Boden. In einer Handvoll Boden leben mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Boden filtert und speichert unser Wasser, reguliert das Klima und leistet vieles mehr. Kurzum: Gesunde Böden sind Grundlage unserer Versorgung mit Nahrung und Schlüssel im Kampf gegen Klimawandel und Artenverlust.

Leider ist Österreich Europameister im Bodenverbrauch. Täglich gehen über 110 000 m² oder 16 Fußballfelder Boden verloren Zusätzlich verbrauchen wir fremde Böden, indem wir Nahrungsmittel, Energie und Rohstoffe aus anderen Ländern importieren. Fakt ist: Es führt kein Weg am Bodenschutz vorbei.

Von Mitte Juni bis Anfang Juli zeigt die Ausstellung „Gemeinsam unseren Boden schützen“ Wissenswertes über unsere Lebensgrundlage Boden und was wir alle zum Bodenschutz beitragen können. Besucherinnen und Besucher erfahren dabei u.a. anhand eines Apfels, wie viel Boden zur Erzeugung von Nahrungsmitteln zur Verfügung steht und was Unterhosen über unser Bodenleben aussagen.

Aktuelle Ausstellung beim Museum Mobil im Stadtgarten

Die aktuelle Ausstellung beim Museum Mobil des Stadtmuseums Dornbirn läuft vom 17. Juni bis 02. Juli. Begleitend zur Ausstellung gibt es kostenlose Veranstaltungen für Kleine und Große. Von Boden-Picknicks samt Austausch mit Fachexperten aus Boden und Landwirtschaft, über Vorlesestunden für Kinder bis zur Filmvorführung „Unser Boden, unser Erbe“ ist alles dabei. Den Abschluss bildet ein Boden-Picknick samt Fachinput rund ums Thema Lebensmittelanbau von BIO Austria Vorarlberg. Alle sind eingeladen Leckereien und gute Laune mitzubringen. Informationen zu den Angeboten gibt es im Internet www.bodenfreiheit.at/information/aktuell.html


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /