© Pexels / Manel and Sean
© Pexels / Manel and Sean

Nachhaltige Wirtschaft durch öffentliche Ausschreibungen: 6 Faktoren, 3 Beispiele

Zur Gewährleistung von transparenten und fairen Prozessen werden Aufträge von öffentlichen Verwaltungen und staatlichen Institutionen öffentlich ausgeschrieben.

Das Vergabeverfahren inklusive der Angebotsbewertung ist klar definiert und unterliegt der Gleichbehandlung aller potenziellen Auftragnehmer. Neben der Wirtschaft kann das Ökosystem nachhaltig von öffentlichen Ausschreibungen profitieren. Das Potenzial spiegelt sich auf mehreren Ebenen wider.

1. Förderung der lokalen Wirtschaftsbetriebe

Ob Bauvorhaben, innovative Dienstleistung oder Logistikspezialisten: Durch die Auftragsvergabe an regionale Unternehmen lassen sich Transportwege minimieren und die mit Aufträgen verbundenen Emissionen drastisch reduzieren. Das entlastet die Umwelt und stärkt die lokale Wirtschaftskraft.

Die Suche nach lokalen Aufträgen wird Unternehmen unter anderem von der DOCUmedia.at gmbh mit Sitz in Salzburg erleichtert. Das Vergabeportal für Ausschreibungen ermöglicht die Auftragsrecherche nach Ort beziehungsweise nach Bundesland, Stadt oder Bezirk. So können Betriebe beispielsweise gezielt nach öffentlichen Ausschreibungen in Kärnten, Linz oder Mödling Ausschau halten.

2. Umweltfreundliche Vergabekriterien

Öffentliche Ausschreibungen erfolgen in der Regel unter Berücksichtigung von konkreten Umweltkriterien. Diese können Vorgaben in Bezug auf erneuerbare Energien beinhalten oder den Einsatz nachhaltiger Materialien zur Grundvoraussetzung machen. Auch die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten kann ein Innovationstreiber sein und Hersteller in die richtige Richtung lenken – hin zu umweltfreundlichen und kosteneffizienten Produkten mit hoher Langlebigkeit. Öffentliche Auftraggeber setzen durch ihre Vergabekriterien nachhaltige Standards, die positiven Einfluss auf die gesamte Wirtschaft nehmen.

3. Soziale Verantwortung

Neben ökologischer Verantwortung spielt die soziale Komponente beim Thema nachhaltige öffentliche Ausschreibungen eine wesentliche Rolle. Dabei leistet die Förderung von lokalen Unternehmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Diversität ebenso einen wertvollen Beitrag wie Vorgaben für faire Arbeitsbedingungen:

· Förderung von Betrieben mit Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung.

· Fair gehandelte Beschaffung als Voraussetzung für die Auftragsvergabe.

· Pflicht zum Nachweis für die Einhaltung sozialer Standards. Als Beispiel dient die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization).

· Förderung von Ausbildungs- und Bildungsangeboten zum Vorbeugen von Fachkräftemangel.

4. Grüne Innovation

Strenge Umweltkriterien in öffentlichen Ausschreibungen nehmen Einfluss auf potenzielle Auftragnehmer. Unternehmen werden dadurch zu innovativer und kontinuierlicher Entwicklung motiviert. Der grüne Wettbewerb lässt sich damit konkret ankurbeln. Nachhaltige Innovationen erreichen durch die öffentliche Nachfrage häufig früher die Marktreife, was Branchen ganzheitlich vorantreibt und den Ideenreichtum intensiviert.

5. Das öffentliche Nachhaltigkeitsbewusstsein stärken

Öffentliche Ausschreibungen setzen Maßstäbe und beeinflussen nicht nur das ökologische Bewusstsein von Unternehmern. Auch bei Verbrauchern kommen die grünen Standards an, weshalb die Wirksamkeit der nachhaltigen Vorgaben keinesfalls zu unterschätzen ist.

6. Transparenz für Umweltstandards

Wenn öffentliche Auftraggeber transparente Berichte über erreichte Nachhaltigkeitsleistungen verlangen, sensibilisieren sie Auftragnehmer auf vorausgesetzte Umweltstandards und deren Einhaltung. Zu erbringende Nachweise sind ein wirksames Werkzeug für ganzheitliches Umdenken.

Beispiele für nachhaltige Wirtschaftsförderung

Öffentliche Ausschreibungen haben bereits zur umweltfreundlichen Ausrichtung von Wirtschaftsstandorten beigetragen. Dazu folgende Beispiele:

· Öffentliche Mobilität: Der Umstieg auf emissionsarme sowie emissionsfreie Fahrzeuge wurde durch Ausschreibungen in Städten wie z.B. Wien angekurbelt. Dadurch wurden alternative Kraftstoffe und Fuhrparks wie E-Busse gefördert.

· Beschaffung: Ein zentraler Leitfaden für öffentliche Beschaffungsverantwortliche ist der Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung – kurz naBe. Auf der offiziellen Internetseite zum Aktionsplan wird über 16 Produktgruppen informiert, für die Kriterien zur nachhaltigen Beschaffung formuliert wurden. Diese reichen vom Hoch- und Tiefbau über Strom bis hin zu Veranstaltungen.

· Bauprojekte: Viele öffentliche Ausschreibungen in Österreich haben dazu geführt, dass Krankenhäuser, Schulen und andere öffentlich zugängliche Gebäude unter strengen Standards für Umweltschutz saniert beziehungsweise gebaut wurden.

Vergabeleitfaden: Fit für den Wettbewerb

Selbst der Einstieg in das Thema öffentliche Ausschreibungen ist inzwischen umweltschonend und papierlos möglich. Weder müssen Entscheider und Auftragsmanager zur Recherche ihr Büro verlassen noch sind kostenintensive Ausdrucke erforderlich.

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat einen Leitfaden für KMUs veröffentlicht, der alle relevanten Informationen zur Vergabe umfasst. Das Video des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft fasst für unerfahrene Betriebe zusammen, wie einfach die elektronische Vergabe funktioniert und wie der Leitfaden als Informationsgrundlage dient.



Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /