STUDIE: 60 % Europas leichter Nutzfahrzeuge rein elektrisch ginge sofort
Direkter Vergleich zu Verbrennern mit klarem Ergebnis
Klaus Böckers vom Auftraggeber der Studie, der Fa. Geotab, ein Anbieter von Telematiklösungen für Fahrzeugflotten: „Die Fähigkeit der heutigen E-Fahrzeuge, die Bedürfnisse europäischer Flotten zu erfüllen, ist ermutigend. Die Elektrifizierung von Fuhrparks ist ein schrittweiser Prozess und die vorliegende Studie zeigt, dass Unternehmen, die sich nicht mit E-Fahrzeugen beschäftigen, Geld verlieren können.
Nachhaltigkeit wird zu einem wesentlichen Bestandteil der Ziele eines jeden Unternehmens, und Transport ist eine der Hauptkomponenten in diesem Mix. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um im kleineren Rahmen mit dem Einsatz von E-Fahrzeugen zu beginnen, um später zu skalieren.“
geotab-studie-elektromobilitaet
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Schweiz: Factsheet Gaswirtschaft
- Umfassender Plan für ein Ende der Gasabhängigkeit im Erneuerbaren-Gas-Gesetz notwendig
- Greenpeace-Kletteraktion bei Europäischer Gaskonferenz in Wien
- Erste Straßenfahrzeuge mit Radnabenmotor
- Farbige PV-Module für Ästhetik am Dach
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /