BMW i7 kommt heuer
120 kWh-Version verspricht 700 km
Dazu nutzt die Luxuslimousine neben der 120-Kilowattstunden-Batterie drei besonders sparsame E-Motoren mit dem Normverbrauch von unter 20 kWh auf 100 Kilometer - zwei davon an der Hinterachse.
Eine Variante mit 80 kWh soll eine Reichweite von 500 km ermöglichen.
Elektroantrieb, Hochvoltbatterie, Leistungselektronik und Ladetechnologie entstammen der fünften Generation von BMWs „eDrive“-Technologie, die seit 2021 bereits im SUV iX eingesetzt wird.
bmw-i7-nimmt-den-mercedes-eqs-aufs-korn
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- "Rock den Ring"- einfach elektrisch! Mit E-Fahrzeugen rund um den Ring!
- Studie: Elektrofahrzeuge in Österreich und in Europa auf der Überholspur
- Kärnten macht´s vor: Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
- Berlin: Produktionsstart für Behördenvariante des vollelektrischen Maxi-Scooters BMW CE 04
- Niederösterreich: Steigerung von 13 Prozent bei E-Fahrzeug-Neuzulassungen im 1. Quartal 2022
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /