©  Ralf Vetterle auf Pixabay
© Ralf Vetterle auf Pixabay

Klima-Ziele gefährdet: Fünf Länder planen 80% der weltweiten neuen Kohlekraftkraftwerke

Geplante Kohlekraftwerke sind eine Gefahr für Pariser Klimaziele: Asiatische Regierungen planen für 600 neue Kohlekraftwerke 150 Milliarden Dollar zu verschwenden

"Diese letzten Bastionen der Kohlekraft schwimmen gegen den Strom, wenn erneuerbare Energien eine billigere Lösung bieten, die die globalen Klimaziele unterstützt. Investoren sollten sich von neuen Kohleprojekten fernhalten, von denen viele von vornherein negative Renditen erwirtschaften dürften." so Catharina Hillenbrand von Der Neyen, Head of Power & Utilities bei Carbon Tracker.

"Kohle macht weder finanziell noch ökologisch Sinn. Die Regierungen sollten nun gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, die es den erneuerbaren Energien ermöglichen, zu den geringsten Kosten zu wachsen, indem sie die Ausgaben nach COVID als Gelegenheit nutzen, die Grundlagen für ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen." meinte von der Neyen.

LONDON/NEW YORK - Fünf asiatische Länder sind für 80% der weltweit geplanten neuen Kohlekraftwerke verantwortlich und gefährden die Pariser Klimaziele trotz der Verfügbarkeit billigerer erneuerbarer Energien, wie ein neuer Bericht "Do Not Revive Coal" des Finanz-Think Tanks Carbon Tracker zeigt.

China, Indien, Indonesien, Japan und Vietnam planen den Bau von mehr als 600 neuen Einheiten mit einer Gesamtkapazität von über 300 GW und ignorieren dabei die Forderungen von UN-Generalsekretär Antonio Guterres, alle neuen Kohlekraftwerke zu streichen. Er sagte, der Ausstieg aus der Kohle aus dem Stromsektor sei der "wichtigste Schritt" bei der Bewältigung der Klimakrise.

Der Bericht warnt, dass 92% dieser geplanten Kraftwerke selbst bei Business as usual unwirtschaftlich sein werden und bis zu 150 Milliarden US Dollar verschwendet werden könnten. Verbraucher und Steuerzahler werden letztendlich die Rechnung bezahlen, weil diese Länder entweder Kohlekraft subventionieren oder sie mit günstigem Marktdesign, Stromabnahmeverträgen oder anderen Formen der politischen Unterstützung unterstützen.

Neben der Modellierung der Finanzen von 80% der geplanten neuen Kohle bewertet "Do Not Revive Coal" die Wirtschaftlichkeit von 95% der weltweit betriebenen Kohlekraftwerke.

Die gleichen fünf asiatischen Länder betreiben auch fast drei Viertel der derzeitigen globalen Kohleflotte, mit 55% in China und 12% in Indien. Der Bericht warnt davor, dass rund 27% der bestehenden Kapazität bereits unrentabel sind und weitere 30% kurz vor dem Breakeven stehen und einen nominalen Gewinn von nicht mehr als 5 US Dollar pro MWh generieren. Weltweit gelten 220 Milliarden US$Dollar an Kohlekraftwerken als gefährdet, gestrandet zu werden, wenn die Welt die Pariser Klimaziele erreicht.

Der Bericht stellt fest: Rund 80% der weltweit operierenden Kohlekraftwerke könnten durch neue erneuerbare Energien mit sofortigen Kosteneinsparungen ersetzt werden. Bis 2024 werden neue erneuerbare Energien in allen wichtigen Regionen billiger sein als Kohle, und bis 2026 werden fast 100% der globalen Kohlekapazität teurer sein als der Bau und Betrieb neuer erneuerbarer Energien.

Der wachsende Wettbewerb durch erneuerbare Energien in Verbindung mit einer verstärkten Regulierung dürfte zu einem weiteren Rückgang der Nutzung von Kohlekraftwerken führen und ihre Rentabilität untergraben. Der Bericht stellt fest, dass die Wirtschaftlichkeit von Kohlekraftwerken sehr empfindlich auf die Nutzung reagiert, und nur eine jährliche Reduzierung der konservativen Basisannahmen in der Analyse würde dazu führen, dass sich die globale Unrentabilität der Kohle bis 2030 auf 52% fast verdoppelt und bis 2040 auf 77% ansteigt.

LÄNDER-SNAPSHOTS

China ist der weltweit größte Kohlekraftwerksproduzent mit 1.100 GW Kohlekapazität und einer Pipeline von 187 GW. Neue Solar- und Windanlagen könnten jedoch bereits Energie zu niedrigeren Kosten als 86% dieser Kapazität erzeugen und werden bis 2024 überall übertreffen. China hat den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien mit 530 GW installierter Kapazität und dem Ziel, bis 2030 1.200 GW zu erreichen, angeführt[3]. Bei den derzeitigen Bauraten könnte dieses Ziel in weniger als sechs Jahren erreicht werden.

Indien ist mit rund 250 GW Betriebskapazität und einer Pipeline von 60 GW der zweitgrößte Kohlestromproduzent. Neue erneuerbare Energien können bereits Energie zu niedrigeren Kosten als 84% der Kohle erzeugen und werden bis 2024 überall übertreffen. Es hat ein Ziel von 450 GW erneuerbarer Energien bis 2030 - mehr als das Fünffache seiner Kapazität von 2020 -, was 60% des Energiebedarfs decken würde.

Japan verfügt über 45 GW Kohlekapazität mit 9 GW in der Pipeline. Erneuerbare Energien sind bereits billiger als neue Kohle und werden bis 2022 billiger sein als bestehende Kohle, obwohl sie durch Landmangel, Kapazitätsmarktzahlungen zugunsten fossiler Brennstoffe und Netzengpässe behindert werden[5]. Die Regierung hat sich verpflichtet, ausländische Kohleprojekte nicht mehr zu unterstützen.
.
Vietnam verfügt über 24 GW kohlebetriebene Energie, weitere 24 GW sind in der Pipeline. Neue erneuerbare Energien werden bis 2022 die bestehenden Kohleblöcke in Vietnam übertreffen.

Indonesien ist stark von Wärmekraft abhängig, von der der größte Teil (45 GW) aus Kohle stammt, wobei 24 GW neue Kohle geplant sind. Neue erneuerbare Energien werden bis 2024 die bestehende Kohle übertreffen.

"Kohle macht weder finanziell noch ökologisch Sinn. Die Regierungen sollten nun gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, die es den erneuerbaren Energien ermöglichen, zu den geringsten Kosten zu wachsen, indem sie die Ausgaben nach COVID als Gelegenheit nutzen, die Grundlagen für ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen."



Das Schweigen großer umweltverschmutzender Länder, darunter China und Indien, zu aggressiveren Klimamaßnahmen auf dem jüngsten Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs sprach Bände, was darauf hindeutet, dass sie immer noch interne Prioritäten haben, die im Widerspruch zu Politiken stehen, die darauf abzielen, den Klimawandel zu mildern.

Auf Unternehmensebene entfallen nur zehn Unternehmen auf rund 40% der Stranded Risks, von denen NTPC und die Adani Group in Indien und PLN in Indonesien mit Abstand am stärksten exponiert sind. Von den zehn am stärksten exponierten Unternehmen haben sieben ihren Hauptsitz in Indien.



METHODIK
Das Global Coal Power Economics Model (GCPEM) von Carbon Tracker ist ein proprietäres techno-ökonomisches Simulationsmodell, das ~ 95% der Betriebs-, Im Bau- und geplanten Kohlekapazität abdeckt.

Carbon Tracker verwendet öffentlich verfügbare Informationen, um die Einnahmen aus Den Großhandelsmärkten für Strom und außerhalb des Marktes wie Zusatz- und Ausgleichsdienstleistungen und Kapitalmärkten zu schätzen. Dies beinhaltet nicht die Absicherung. Es bewertet die operativen Cashflows, indem es die Kosten für den Betrieb jedes Kohlekraftwerks abgezogen und dabei Brennstoff, Wartung und bestehende oder ratifizierte Kohlenstoffbepreisungs- und Luftverschmutzungspolitiken berücksichtigt.

Verwendet werden Kohlebrennstoffpreisdaten von Bloomberg und Kohlekapitalkosten von der Internationalen Energieagentur und Carbon Tracker.

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden:.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /