Deutschland: Solarbatterien +47 %
... und Fortsetzung des Trends!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) veröffentlichte vor kurzem die Zahlen des Vorjahres: 88.000 neue Heimspeicher wurden verkauft, womit nun in über 272.000 deutschen Eigenheimen Akkus für Photovoltaikstrom bereitstehen.
Batteriespeicher werden auch bei unseren Nachbarn gefördert. Denn sie stehen ja indirekt im Dienst der Allgemeinheit, indem sie die öffentlichen Stromnetze entlasten. Zudem sind die allermeisten Heimspeicher mit Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen bestückt, also Kobalt-frei!
Da Batterien immer billiger werden, machen sie wirtschaftlich für ihre Besitzer Sinn. Auch für die Akkutechnologie, gilt, was bei PV- und Windstrom zu beobachten ist:
In Bälde benötigen sie keine Förderung mehr und würden schon heute keine benötigen, hätten wir Kostenwahrheit bei Fossilenergiepreisen.
https://www.solarwirtschaft.de/2021/02/18/solarbatterie-boom/
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- STUDIE: Massiver Ausbau der EU-Erdgasinfrastruktur
- Aktienwert von Fossilkonzernen sank dramatisch
- Global: Photovoltaik-Zubauprognose für 2021 angehoben
- "Photovoltaik 2.0" - Klima- und Energiefonds fördert nun auch innovative Leuchtturmprojekte
- Global: 2020 lagen Gasstromkosten 60 % über Photovoltaik
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /