Ö: EU-Beschwerde gegen Gebäudesanierungsplan
Bundesregierung tischt Fake-Strategie auf
Der Vorwurf von GLOBAL 2000 und Ökobüro, die gemeinsam die EU-Beschwerde (der erste Schritt eines EU-Vertragsverletzungsverfahrens) eingebracht haben, wiegt schwer:
Schwarz-Grün nimmt in Kauf, dass mit der Langfristigen Renovierungsstrategie (LTRS) Klimaschutz-EU-Mindeststandards unterschritten werden. Die LTRS wurde im Auftrag der Bundesländer erstellt und muss gemäß EU-Gebäuderichtlinie bis 2050 die Treibhausgase im Sektor um zumindest 80 bis 95 % reduzieren.
Zwar werden theoretisch 80 % erzielt, aber nur, wenn falsche Annahmen unterstellt werden. So nimmt man an, dass etwa dreimal so viel "grünes Gas" zur Verfügung stehen würde, als im integrierten Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) für den Gebäudebereich tatsächlich vorgesehen ist.
Das wirklich empörende dabei ist die Tatsache, dass energetische Gebäudesanierungen "State-of-the-Art" neben ökologischen für die Bewohner auch diverse makro- und mikroökonomische Vorteile nach sich ziehen - würden.
Analyse-LongTermRenovationStrategy
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Farbige PV-Module für Ästhetik am Dach
- Solar-Strom-Wärme-Modul mit 80 % Wirkungsgrad
- STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos
- ImmoScout24-Umfrage: 9 von 10 Österreicher:innen setzen bewusst Energiesparmaßnahmen
- STUDIE: "Gierflation" treibt Preise in Österreich
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /