GEFÄHRLICHE ATOMREAKTOREN AN UNSERER GRENZE: WAS KÖNNEN WIR TUN?
EINLADUNG ZUR DISKUSSION, Donnerstag, 23. November 2017, Ernstbrunn
Die Atomindustrie gibt wieder strahlende Lebenszeichen von sich: Die Laufzeit des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany wurde trotz technischer und verfahrensrechtlicher Bedenken verlängert. In Ungarn wird ein von Russland gebautes und von den ungarischen SteuerzahlerInnen hoch subventioniertes neues Atomkraftwerk geplant. Im slowakischen Atomkraftwerk Mochovce sollen zwei neue Reaktoren sowjetischen Bautyps weiter gebaut werden. Gegen das Genehmigungsverfahren gibt es gewichtige rechtliche Bedenken. GLOBAL 2000 geht mit slowakischen Partnern mit einer Klage gegen die zahlreichen Verfahrensmängel vor und wird von der Windkraft Simonsfeld in diesem ungleichen Kampf unterstützt.
Datum/Ort
Donnerstag, 23. November 2017, Beginn: 18.30 UhrOrt: Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld, Energiewende Platz 1, 2115 Ernstbrunn
Um Anmeldung wird gebeten: office@wksimonsfeld.at bzw. 02576-3324
Verwandte Artikel:
- Windkraft Simonsfeld: Neue Arbeitsplätze für Energiewende durch Erweiterung des Headquarters
- Saubere Energie aus Windpark für die Salinen Austria
- Windkraft Simonsfeld als Arbeitgeberin zweifach ausgezeichnet
- Energiewende beschleunigen: Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
- Innovationspartnerschaft für Speicher für die Energiewende
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Weitere Infos: Windkraft Simonsfeld www.wksimonsfeld.at
Artikel Online geschaltet von: / Lukas Pawek /