Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

ZOE goes Nordsee – Lautlos durch Deutschland

03.09.2014

Immer wieder hört und liest man Kommentare, ein Elektroauto sei doch „eh nur für Kurzstrecken und in der Stadt„ zu gebrauchen.

© Doris Rottermanner– Nachladen in Deutschland
© Doris Rottermanner– Nachladen in Deutschland
Genau aus diesem Grund entschieden wir uns, allen Skeptikern/innen das Gegenteil zu beweisen und begaben uns von 27. Juli bis 07. August 2014 auf einen Abenteuertrip der besonderen Art.
Mit unserem ZOE, von dem wir seit gut einem Jahr stolze und äußerst zufriedene Besitzer sind, starteten wir von Salzburg über Regensburg, Dresden, Berlin, Waren–Müritz, Hamburg bis an die Nordsee nach Waddewarder (Wangerland im Landkreis Friesland). Zurück ging´s dann im Schnellverfahren über Frankfurt am Main, Konstanz und Tirol.
Auf der Seite www.goingelectric.de informierten wir uns vorab über die verschiedenen Lademöglichkeiten (bevorzugt 22 und 43 kW) und suchten dazu passend unsere Route aus, die sich in etwa wie folgt ergab:
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (falsche Angaben im Internet zu Ladeleistungen, eine abgebaute Ladestation und kleinere Umwege, die wir aufgrund der dadurch entdeckten wunderschönen Landschaften aber gerne in Kauf nahmen) schafften wir ohne Probleme in 12 Tagen 3700 km – und das „nur„ mit einem Elektroauto!
Wir lernten dabei viele interessierte Leute kennen (ein Elektroauto ist eben – leider – immer noch etwas Besonderes und sorgt für Aufsehen), mit denen wir die Ladeweile bestens verbringen konnten. Fairer Weise müssen wir natürlich zugeben, dass diese Reise nur durch vorherige Recherchen und einiges an investierter Zeit möglich war. Das ist aber ehrlich gesagt auch nichts anders, wenn eine große Tour mit einem „normalen„ Auto oder einem Wohnwagen gemacht wird.
Die bekannten Gegenargumente bezüglich der Reichweite eines E–Autos und der „Unmenge an Zeit„, die man ja beim Laden angeblich benötige, können wir also mit absolut ruhigem Gewissen dementieren. Viel sinnvoller erscheint es, die positiven Aspekte eines E–Autos hervorzuheben: Ganz zu schweigen von der Umweltschonung ist es einfach ein absolut empfehlenswertes Erlebnis, sich auf ein solches Abenteuer einzulassen, denn ohne unseren ZOE hätten wir viele Plätze gar nicht erst gesehen, die unsere Reise aber zu etwas Besonderem gemacht haben. Und gerade in einer so schnelllebigen Zeit wie dieser würde es nicht schaden, etwas den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, um die „gezwungenen„ Ladepausen dafür zu nutzen, die Welt etwas langsamer (und intensiver) wahrzunehmen.
Für detailliertere Berichte zu unseren Erlebnissen, Lademöglichkeiten und
Erfahrungen verweisen wir an dieser Stelle auf unseren Forumsbeitrag unter www.goingelectric.de/forum/treffen–touren–urlaub/zoe–goes–nordsee–lautlos–durch–deutschland–t6082.html und den dazugehörigen Blog unter www.zoe–goes–nordsee.meinblog.at
In diesem Sinne hoffen wir, zumindest so manchen Skeptikern/innen ein bisschen den „Wind aus den Segeln„ genommen zu haben und freuen uns auf neue Abenteuer, die bereits in Planung sind!
  • Drucken
  • Empfehlen
03.09.2014 | Gastautor*In: Doris Rottermanner
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Tesla schießt davon

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aus für Lobau–Autobahn statt „Sparzwang„

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Doris Rottermanner– Nachladen in Deutschland

© Doris Rottermanner– Nachladen in Deutschland

© Doris Rottermanner

© Doris Rottermanner

© Doris Rottermanner– Bis an die Nordsee mit Renault Zoe

© Doris Rottermanner– Bis an die Nordsee mit Renault Zoe