Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Zero Emission Mobility plus: Nachhaltige, integrative Mobilität

31.05.2024

Klima- und Energiefonds fördert ganzheitliche Verkehrslösungen mit neun Millionen Euro

© glasgowlive.co.uk
© glasgowlive.co.uk
Mit der neuen Ausschreibung "Zero Emission Mobility plus" präsentiert der Klima- und Energiefonds eine Initiative, die neben der Reduktion von Emissionen im Verkehrssektor einen besonderen Fokus auf vielfältige Mobilitätsbedürfnisse legt. Erstmals werden die bisher getrennten Ausschreibungen "Zero Emission Mobility" und "Nachhaltige Mobilität in der Praxis" zusammengeführt. Für das Programm stehen neun Millionen Euro zur Verfügung, dotiert aus den Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).
Damit Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann, spielt die Elektrifizierung des Verkehrssektors eine bedeutende Rolle. Mit "Zero Emission Mobility plus" werden nicht nur technologie- und umsetzungsorientierte Projekte im Bereich der Elektromobilität gefördert. Vielmehr geht es auch darum, dass wir das Thema Verkehr und Mobilität ganzheitlich betrachten. Ein Fokus liegt daher auch auf Projekten, die die Mobilitätsbedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und inklusive Angebote bieten.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sagt: "Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Um die Verkehrswende erfolgreich voranzutreiben und damit einen Nutzen für alle Menschen in Österreich zu schaffen, müssen wir integrative Systeme entwickeln. So ermöglichen wir ein nachhaltiges Mobilitätssystem für die Zukunft."
Der Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, Bernd Vogl, meint: "Die Verkehrswende ist ein gesamtgesellschaftliches Thema. Unser Ziel ist es, die Mobilität von morgen schon heute erlebbar zu machen. Durch praxisnahe Mobilitätslösungen können wir die Klimaziele erreichen und gleichzeitig die Lebensqualität für alle erhöhen."
Zero Emission Mobility plus
Im Rahmen der Ausschreibung "Zero Emission Mobility plus" werden erstmals die Förderprogramme "Zero Emission Mobility" und "Nachhaltige Mobilität in der Praxis" zusammengelegt. Ziel ist es, großvolumige Forschungs- und Demonstrationsprojekte, kooperative F&E-Projekte und Entwicklungsvorhaben ganzheitlicher und integrativer auszurichten. Projekte in diesen fünf Themenfeldern werden gefördert:
1. Zero Emission Vehicles
2. Zero Emission Infrastructure
3. Integrierte systemische Lösungen für Fahrzeug und Infrastruktur
4. Flankierende Forschungsprojekte zu EBIN und ENIN
5. Demonstration von emissionsfreien Spezialfahrzeugen im Realbetrieb
Darüber hinaus werden F&E-Dienstleistungen zu spezifischen Themen ausgeschrieben, die definierte Fragestellungen beleuchten.
Die Einreichung von Projektanträgen ist ausschließlich bei der FFG via eCall möglich, die Frist dafür endet am 02.10.2024, 12:00 Uhr. Ein Vorgespräch bis 06.09.2024 ist für Leitprojekte verpflichtend.
  • Drucken
  • Empfehlen
31.05.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Deutschlands Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Volkswagen bringt Elektro-Fahrzeuge um 20.000 EUR

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.577 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Autos als mobiler Stromspeicher
  • Förderung für einspurige E‑Kraftfahrzeuge wird verlängert
  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.157 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© glasgowlive.co.uk

© glasgowlive.co.uk