Rare Disease Day 2025: MEHR ALS DU DENKST – Zebra-Challenge macht seltene Erkrankungen sichtbar
Auch dieses Jahr setzt die Kampagne colourUp4RARE ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von Menschen mit seltenen Erkrankungen. Mit einer neuen digitalen Zebra-Challenge auf www.colourup4rare.com können Interessierte mehr über seltene Erkrankungen erfahren und ein Signal für mehr Forschung und bessere Versorgung setzen.
Spielerisch Aufmerksamkeit schaffen
Die Zebra-Challenge 2025 ist ein Online-Spiel, das vom 25. Februar bis zum 9. März gespielt werden kann. Ein anfangs schwarz-weißes Zebra springt über Hürden und erhält mit jedem Level neue, bunte Streifen – und die Mitspieler:innen erfahren spannende Fakten über seltene Erkrankungen. Am Ende gewinnen das Zebra an Farbe und die Mitspieler:innen Wissen. Die individuell gefärbten Zebras können benannt und in die Highscore-Liste eingetragen werden, um die Unterstützung für Menschen mit seltenen Erkrankungen sichtbar zu machen.
🦓 Warum ein Zebra?
In der Medizin gibt es den Grundsatz: „Wenn du Hufgetrappel hörst, denk’ an Pferde, nicht an Zebras.“ – also zuerst an häufige Erkrankungen. Menschen mit seltenen Erkrankungen werden deshalb oft übersehen oder falsch diagnostiziert. Die Zebra-Challenge macht dieses Problem sichtbar und hilft, Bewusstsein zu schaffen.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Die Zebra-Challenge möchte das Bewusstsein für Menschen mit seltenen Erkrankungen steigern, denn es sind mehr, als man denkt: Rund 400 Millionen Menschen weltweit leben mit einer seltenen Erkrankung. In Europa sind es etwa 36 Millionen Menschen, in Deutschland etwa vier Millionen und in Österreich und der Schweiz jeweils eine halbe Million.
Viele der rund 7.000 bekannten seltenen Erkrankungen haben noch keine geeignete Therapie. Die Diagnose dauert im Schnitt 4,8 Jahre, da Symptome oft übersehen oder falsch interpretiert werden. Das Zebra wurde zum Symbol für seltene Erkrankungen, da bei der Diagnose häufiger an gängige Erkrankungen gedacht wird.
Alle können an der Zebra-Challenge teilnehmen und das Bewusstsein für seltene Erkrankungen steigern. Kampagnenmaterialien können bestellt, selbst ausgedruckt oder digital genutzt werden. Durch Teilen in sozialen Medien kann jede:r dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit zu schaffen (Hashtags: #RDD #SelteneErkrankungen #colourup4rare #MehrAlsDuDenkst).
Live-Aktionen zum Rare Disease Day am 28. Februar 2025
Düsseldorf, Flughafen | Terminal B, Fläche P6 | 10–18 Uhr
München, Sendlinger Str. 4 | 13–16 Uhr