Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

„Woche der Artenvielfalt“ im Naturhistorischen Museum Wien

08.05.2019

Rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai 2019 bietet das NHM Wien von 17. bis 26. Mai 2019 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an.

©  M. Sonnleitner / Smaragdeidechse Nationalpark Thayatal
©  M. Sonnleitner / Smaragdeidechse Nationalpark Thayatal
Wien - Österreich zählt zu den artenreichsten Ländern Europas. Insgesamt 75.000 Arten, darunter ungefähr 50.000 Tier- und 4.000 Pflanzenarten kommen bei uns vor. Diese enorme Artenvielfalt bildet die Grundlage unseres Lebens, schafft zahlreiche Produkte und (Ökosystem-) Leistungen, die wir Menschen Tag für Tag nutzen, ist aber aufgrund unserer nicht nachhaltigen Lebensweise einem exponentiellen Verlust ausgesetzt.
Die „Woche der Artenvielfalt“ ist eine Initiative des Naturschutzbund Österreich in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und vielen Partnern im ganzen Land. In einer Zeit der rasch schwindenden Artenvielfalt ist es notwendig, immer wieder mit breit angelegten Kampagnen in den Herzen und Köpfen der Menschen anzukommen. „Das NHM Wien ist mit seinen vielen Expertinnen und Experten ein Flaggschiff der Biodiversitätsforschung und deshalb besonders berufen, mit Forschung wie auch mit öffentlichen Programmen auf die biologische Vielfalt und deren Bedrohungen hinzuweisen“, so NHM Wien-Biologe Andreas Hantschk.
Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen der „Woche der Artenvielfalt“ statt:
Kids und Co
Sa, 18. und So, 19. Mai, 14.00 Uhr
Blüten und ihre Besucher
Im Frühling sprießen die Bäume und viele Pflanzen öffnen ihre duftenden Blüten. Im Museum kannst du verschiedene Blütentypen kennenlernen und an ihnen schnuppern. In der Ausstellung lernst du Tiere kennen, die die Blüten besuchen.
Sa, 25. und So, 26. Mai:
Frösche, Kröten und Molche
Im Frühling haben die Lurche Hochsaison. Unser Star ist der Lurch des Jahres - der Bergmolch. Du erfährst Wissenswertes über Leben, Gefährdung und Schutz der Lurche.
NHM Wien Kids & Co, ab 6 Jahren
Führungskarte: 4,00 Euro, zuzüglich Eintritt
keine Anmeldung erforderlich
Mikrotheater
Sa, 18. Mai, 13.30 und 14.30 Uhr, So, 19. Mai, 13.30, 14.30 und 16.30 Uhr:
Wiesenleben
Sa, 25. Mai, 13.30 und 14.30 Uhr, So, 26. Mai, 13.30, 14.30 und 16.30 Uhr
Tiere im Tümpel
keine Anmeldung erforderlich
www.nhm-wien.ac.at
  • Drucken
  • Empfehlen
08.05.2019 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Greenpeace: Regierung muss Klima–Blockade beenden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein guter Tag für stark wachsende Klimaschutzbewegung in Oberösterreich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15.000 Kund*innen beteiligen sich an Tchibo-Textilsammlung: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
  • EuroVelo 15 – Rheinradweg nach Österreich und Liechtenstein verlängert
  • Nachhaltig lesen: Wo lassen sich Bücher heute am sinnvollsten kaufen?
  • Nachhaltige Reinigung 2025: Warum der Tineco Floor One S5 ein echtes Green-Tech-Gerät ist
  • Ein guter Tag für die chemischen Umweltverschmutzer = ein schlechter Tag für Mensch und Umwelt
  • Hornissen: weit besser als ihr Ruf
  • Von Olivenabfällen zu grünen Lösungen
  • “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
  • Drittwärmster Juni weltweit – Hitzewellen in Europa mit extremen Temperaturen auf beiden Hemisphären!
  • Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.605 Artikel | Seite 1 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
©  M. Sonnleitner / Smaragdeidechse Nationalpark Thayatal

©  M. Sonnleitner / Smaragdeidechse Nationalpark Thayatal