Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Wird die Schweiz zum Stromimporteur?

07.08.2006

Stromverbrauch in der Schweiz erreicht Rekordwert, erstmals Importüberschuss

ja © Archiv
ja © Archiv
Wie die Basler Zeitung im Juni in Ihrer Online-Ausgabe berichtete, kam es im Vorjahr erstmals seit der Publikation der schweizerischen Elektrizitätsbilanz im Jahr 1910 im vergangenen Jahr ein Strom-Importüberschuss. Während 0,7 Mrd. kWh Strom im Vorjahr exportiert wurden, mussten 6,4 Mrd. kWh importiert werden. Laut dem Bundesamt für Energie (BFE) wurde der Strombedarf des Inlandes nur während 4 Monate gedeckt. Im zweiten und dritten Quartal betrug der Importüberschuss 1,7 Mrd. kWh. Die Schweiz importierte damit erstmals im Sommerhalbjahr mehr Strom als sie exportierte.
Auf Grund der Wetterverhältnisse des Vorjahres stand für die Produktion von Strom weniger Wasser zur Verfügung. Während die Wasserkraftwerke 6,7% Einbußen zu verzeichnen hatten, sank die Stromproduktion der Schweizer Atomkraftwerke um 13,4 % auf 22 Mrd. kWh. Gleichzeitig musste man einen Stromverbrauchszuwachs von 2,1 % verzeichnen, wodurch die Schweiz vom Stromexporteur zum Importeur wurde.

Verwandte Artikel

  • Energiewende ist nicht Ursache für Probleme im Europäischen Stromnetz
  • Energieautarke Hausversorgungen als Antwort auf Stromausfälle
  • Schottland: Ansturm auf Tankstellen befürchtet
  • Stromlüge statt Stromlücke
  • Über den Tschad in den EU–Militärolymp?
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.08.2006 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neuer Index auf der Börse in Frankfurt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Licht trotz Schatten - Mikrospiegel vereinen Gegensätze

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • Ende des Dauerstroms (Baseload) aus AKWs
  • Revolution im  Speicherbau: Hochleistungsbeton ersetzt teure Innenabdichtung bei Großwasserwärmespeichern
  • Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze
  • Digitalisierung der Verteilnetze in Österreich: Warum Netzsimulation zum Gamechanger wird
  • Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bringt mehr Transparenz für Konsument:innen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.965 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Archiv

ja © Archiv