Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

"Wir spielen russisches Roulette"

07.06.2024

Wir bremsen nicht, sondern wir beschleunigen die Erderwärmung

© Mascamon
© Mascamon
Die Worte von UN-Generalsekretärs António Guterres angesichts der aktuell von der Welt-Meteorologie-Organisation (WMO) veröffentlichten Temperaturdaten sind so harsch wie angebracht:
"Wir spielen gerade mit unserem Planeten russisches Roulette. Wir benötigen eine Ausfahrt aus der Autobahn zum Klimainferno. Und die gute Nachricht ist, wir verfügen über die Fahrzeugkontrolle.
Der Kampf zur Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5° C wird in den 2020er-Jahren gewonnen oder verloren - unter der Verantwortung der heutigen Entscheidungsträger."
wmo.int/moment-of-truth-climate-action-says-un-secretary-general
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • EU: Klimawandel betrifft uns alle – und die Mehrheit will handeln!
  • Europa sendet Signal von oben: Neuer Satellit macht Wettervorhersage präziser denn je
  • Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Hitze-Check: Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.06.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Wirtschaft begrüßt „Made in Europe Bonus“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"TE H2" - eine Schnapsidee nimmt Fahrt auf

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 8. Juli 2025, 66.556 Artikel Online

Weitere Themen

  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.696 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Mascamon

© Mascamon