Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Windkraftausbau in NÖ zu langsam

21.02.2022

Windstrom deckt erst 30 %

© Herzi Pinki
© Herzi Pinki
Heuer werden voraussichtlich 60 neue Windräder in Niederösterreich installiert werden: kein Rekord.
Dieser wäre jedoch für die Energiewende wichtig. Die nach wie vor massiven Lücken auf dem Weg zur 100–%–Stromversorgung bis 2030 zu schließen wird immer schwieriger.
Planungen dauern mehrere Jahre. Wann kommen endlich bundesweit langfristig abgesicherte und verlässliche Rahmenbedingungen, fragt sich daher zurecht Österreichs Windindustrie.
www.igwindkraft.at
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • Vogelschutz für südafrikanische Windparks mit KI 
  • NÖ. Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II
  • Ökostrom für 32.000 Haushalte: Erweiterung des Windkraft-Portfolios der Wien Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
21.02.2022 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Trotz Höchststand ist Dieselpreis in Österreich deutlich niedriger als im EU–Schnitt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

US–Studie zeigt: Blackout kann mit erneuerbaren Energien vermieden werden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt  geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade auf
  • EDF drosselt Atomkraftwerke aufgrund von Hitzewelle: Eine Herausforderung für Frankreichs Energieversorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 2 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Herzi Pinki

© Herzi Pinki