Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Windkraft wichtiger Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal

02.03.2025

Die Europäische Kommission den Clean Industrial Deal vorgestellt, die neue Strategie der EU zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft.

CleanIndustrialDeal.jpg
© EU Kommission

Sie betont die wesentliche Rolle der Elektrifizierung für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Und unterstreicht die Notwendigkeit, den Ausbau der inländischen dekarbonisierten Energie zu beschleunigen. Windenergie ist heimisch, wettbewerbsfähig und skalierbar. Sie ist einzigartig geeignet, um den Clean Industrial Deal der EU umzusetzen und den steigenden Strombedarf zu decken.

„Der Clean Industrial Deal ist eindeutig: Die Elektrifizierung auf Basis heimischer Energie ist der richtige Weg, um unsere industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Genau richtig. Er besagt, dass eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien und des Netzausbaus unerlässlich ist. Ja. Es ist großartig, dass die Europäische Investitionsbank helfen wird, indem sie die Herstellung von Netzausrüstung fördert und die Risiken von Stromabnahmeverträgen für erneuerbare Energien verringert“, sagt Pierre Tardieu, Chief Policy Officer von WindEurope.

https://www.youtube.com/watch?v=1a1J85RJ57M
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Pierre Tardieu, Chief Policy Officer at WindEurope on the Clean Industrial Deal © WindEurope
  • Drucken
  • Empfehlen
02.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Ökostrom für 32.000 Haushalte: Erweiterung des Windkraft-Portfolios der Wien Energie
  • "Budgetkrisenbeitrag" für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort
  • 16,4 GW Windenergiezubau in Europa im Jahr 2024
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • Windkraft wichtiger Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal
  • ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien
  • Windenergie Deutschland: Ambitionierte Ausbauziele für 2030  sind erreichbar 
  • Deutschland: 440.000 Einsprüche gegen Windkraft von nur 6.600 Menschen
  • Nordex in den Top Twenty der Corporate Knights Global 100 gelistet
  • Vier-Parteien-Einigung zur Windkraft in Kärnten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.448 Artikel | Seite 3 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
CleanIndustrialDeal.jpg

© EU Kommission