Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Windkraft Simonsfeld: Zehn Jahre AG und Verdoppelung der Stromproduktion

30.01.2019

Die Windkraft Simonsfeld feiert ihr zehnjähriges Jubiläum als Aktiengesellschaft.

© Windkraft Simonsfeld/ Windpark Kreuzstetten
© Windkraft Simonsfeld/ Windpark Kreuzstetten
Vor zehn Jahren wurde das Unternehmen von einer Kommanditgesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Grund zum Feiern gibt insbesondere die eindrucksvolle Leistungsbilanz des Weinviertler Windstromproduzenten mit Firmensitz in Ernstbrunn: "Wir haben in zehn Jahren unsere installierte Kraftwerkskapazität auf 202 Megawatt verdoppelt und produzieren heuer mehr als doppelt so viele Windstrom wie vor zehn Jahren. Ein starker Erfolg, der uns für unsere zukünftigen Projekte viel Kraft gibt!" freut sich Vorstand Martin Steininger über die dynamische Entwicklung.
Verdoppelung der Strommenge als Ziel für die nächsten 10 Jahre
Mehr als 131.000 Haushalte in Österreich könnte die Windkraft Simonsfeld AG heuer mit ihrer Stromproduktion versorgen. In den kommenden zehn Jahre will Martin Steininger noch einmal die Grünstromerzeugung seines Unternehmens verdoppeln: "Mit einer Terrawattstunde Windstrom würden wir in etwa ein Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Österreich decken. Ein wichtiges und erreichbares Ziel, für das wir uns mit ganzer Kraft einsetzen werden!"
36 neue Windkraftwerke hat die Windkraft Simonsfeld AG in den vergangenen zehn Jahren neu ans Netz gebracht – und sieben alte Windkraftwerke abgebaut. Die Produktionskapazität mit diesem erweiterten Kraftwerksbestand konnte sogar um 119 % gesteigert werden. 2019 ist ein Umsatz von 39,1 Mio. € geplant. Nahezu verdoppelt hat sich auch der Mitarbeiterstand des Unternehmens: derzeit sind 63 Personen bei der Windkraft Simonsfeld beschäftigt. Die außerbörsliche Aktiengesellschaft zählt derzeit 1.897 Eigentümer, die mehrheitlich aus dem Weinviertel stammen oder im Weinviertel leben.
Über die Windkraft Simonsfeld AG
Die Windkraft Simonsfeld AG betreibt 84 Windkraftwerke in Österreich und zwei in Bulgarien. Die Stromproduktion des Unternehmens liegt in einem durchschnittlichen Windjahr bei rund 525 Millionen kWh Windstrom. Diese Menge entspricht dem Verbrauch von über 131.000 Haushalten. Rund 1.900 Personen sind an dem Weinviertler Windstromerzeuger beteiligt.

Verwandte Artikel

  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften
  • Mehr Windkraft für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
  • Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.01.2019 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutscher Windkraftausbau 2018 um 55 Prozent eingebrochen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

90 Hybrid– Windkrafttürme aus mobiler Fertigung in Thailand errichtet

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Offshore-Windenergiebranche fordert Verlässlichkeit beim Ausbau
  • Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Windkraft: Es braucht europaweit Beschleunigung
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.448 Artikel | Seite 1 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Windkraft Simonsfeld/ Windpark Kreuzstetten

© Windkraft Simonsfeld/ Windpark Kreuzstetten