Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Windkraft Simonsfeld: Pilotprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windenergie

09.10.2021

Mit 100% erneuerbarem Windstrom soll grüner Wasserstoff erzeugt, gespeichert und vertrieben werden.

© WKS/ Stefan Hofer (WKS), Dieter Schreiber (WKS), Edouard Etienvre (ADX), Markus Winter (WKS) und Thomas Keglovics (ADX) bei der Unterzeichnung in der Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld
© WKS/ Stefan Hofer (WKS), Dieter Schreiber (WKS), Edouard Etienvre (ADX), Markus Winter (WKS) und Thomas Keglovics (ADX) bei der Unterzeichnung in der Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld
Die ADX VIE GmbH und die Windkraft Simonsfeld AG haben eine strategische Vereinbarung für ein gemeinsames Pilotprojekt im Weinviertel unterzeichnet.
Speicherlösung für zu geringe Stromnetz–Kapazität
Aufgrund der derzeit zu geringen Netzkapazität im Weinviertel, kann sauberer Windstrom aus den neuen Windparks der Windkraft Simonsfeld in Prinzendorf und Poysdorf–Wilfersdorf bei Starkwind nicht immer zu 100% ins Netz eingespeist werden. Die Produktion muss teilweise abgeregelt werden, sauberer Ökostrom geht verloren.
Innovationen als ein Treiber der Energiewende
Bei dem geplanten Pilotprojekt von ADX und Windkraft Simonsfeld wird aus dem überschüssigen Windstrom grüner Wasserstoff erzeugt, zwischengespeichert und später über bestehende Gaspipelines von ADX vertrieben. Damit können pro Jahr bis zu 80 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden und der für die Energiewende dringend benötigte saubere Windstrom geht nicht verloren. Die Details sind gerade in Ausarbeitung, die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant.
"Unser innovatives Pilotprojekt kann einen zusätzlichen Beitrag zur sauberen Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele leisten und setzt dabei auf eine Zukunftstechnologie," ist Markus Winter, technischer Geschäftsführer der Windkraft Simonsfeld, überzeugt.

Verwandte Artikel

  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften
  • Mehr Windkraft für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
  • Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
09.10.2021 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Nordex Group erhält Aufträge über 71 MW aus Polen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sachsen schaltet sich ab: Einbruch bei Windenergie gefährdet Industriestandort

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© WKS/ Stefan Hofer (WKS), Dieter Schreiber (WKS), Edouard Etienvre (ADX), Markus Winter (WKS) und Thomas Keglovics (ADX) bei der Unterzeichnung in der Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld

© WKS/ Stefan Hofer (WKS), Dieter Schreiber (WKS), Edouard Etienvre (ADX), Markus Winter (WKS) und Thomas Keglovics (ADX) bei der Unterzeichnung in der Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld