Windkraft Simonsfeld: Pilotprojekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Windenergie

Die ADX VIE GmbH und die Windkraft Simonsfeld AG haben eine strategische Vereinbarung für ein gemeinsames Pilotprojekt im Weinviertel unterzeichnet.
Speicherlösung für zu geringe Stromnetz–Kapazität
Aufgrund der derzeit zu geringen Netzkapazität im Weinviertel, kann sauberer Windstrom aus den neuen Windparks der Windkraft Simonsfeld in Prinzendorf und Poysdorf–Wilfersdorf bei Starkwind nicht immer zu 100% ins Netz eingespeist werden. Die Produktion muss teilweise abgeregelt werden, sauberer Ökostrom geht verloren.
Innovationen als ein Treiber der Energiewende
Bei dem geplanten Pilotprojekt von ADX und Windkraft Simonsfeld wird aus dem überschüssigen Windstrom grüner Wasserstoff erzeugt, zwischengespeichert und später über bestehende Gaspipelines von ADX vertrieben. Damit können pro Jahr bis zu 80 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden und der für die Energiewende dringend benötigte saubere Windstrom geht nicht verloren. Die Details sind gerade in Ausarbeitung, die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant.
"Unser innovatives Pilotprojekt kann einen zusätzlichen Beitrag zur sauberen Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele leisten und setzt dabei auf eine Zukunftstechnologie," ist Markus Winter, technischer Geschäftsführer der Windkraft Simonsfeld, überzeugt.
Speicherlösung für zu geringe Stromnetz–Kapazität
Aufgrund der derzeit zu geringen Netzkapazität im Weinviertel, kann sauberer Windstrom aus den neuen Windparks der Windkraft Simonsfeld in Prinzendorf und Poysdorf–Wilfersdorf bei Starkwind nicht immer zu 100% ins Netz eingespeist werden. Die Produktion muss teilweise abgeregelt werden, sauberer Ökostrom geht verloren.
Innovationen als ein Treiber der Energiewende
Bei dem geplanten Pilotprojekt von ADX und Windkraft Simonsfeld wird aus dem überschüssigen Windstrom grüner Wasserstoff erzeugt, zwischengespeichert und später über bestehende Gaspipelines von ADX vertrieben. Damit können pro Jahr bis zu 80 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden und der für die Energiewende dringend benötigte saubere Windstrom geht nicht verloren. Die Details sind gerade in Ausarbeitung, die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant.
"Unser innovatives Pilotprojekt kann einen zusätzlichen Beitrag zur sauberen Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele leisten und setzt dabei auf eine Zukunftstechnologie," ist Markus Winter, technischer Geschäftsführer der Windkraft Simonsfeld, überzeugt.
Verwandte Artikel
- Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
- Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
- Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften
- Mehr Windkraft für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
- Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA