Wind Power – Technology Transfer Center – Kooperationsbörse in Hamburg
Wind2004 können Technologie–Profile und Gesuche nach Projekten und Geschäftspartnern in eine Datenbank eingestellt werden. Das IRC wird die Einträge prüfen und gezielt nach
geeigneten Partnern suchen. Auf der WindEnergy werden dann am 12. und
13. Mai potenzielle Geschäftspartner zu Gesprächen zusammengebracht. Die
Teilnahmegebühr an der Kooperationsbörse inklusive zweitägigem Get–together auf der Fachmesse beträgt für Aussteller 140 € und Nicht–Aussteller 280 € (jeweils für den ersten Teilnehmer). Weitere Teilnehmer können jeweils für 90 € angemeldet werden.
„Die Windenergietechnologie erobert die Weltmärkte und ist dazu oftmals auf kompetente Partner in den Zielmärkten angewiesen. Mit dem TTC schaffen wir ein internationales Netzwerk, das auf Technologie–Transfer ausgelegt ist und Mehrwert auf beiden Seiten bietet„, erklärt Heiko Heiden, Objektleiter der WindEnergy 2004 – International Trade Fair. „Ein geglückter Technologie–Transfer bedeutet für uns, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren und sich gegenseitig ergänzen„,
betont Dipl.–Ingenieur Jens Kirsten von der VDI/VDE Technologiezentrum Informationstechnik GmbH, der auf der WindEnergy 2004 die Zusammenführung von Unternehmen organisieren wird. „Für die Erfüllung unserer Aufgabe ist die WindEnergy als internationales Messe–Event die ideale Plattform.„
Weitere Informationen unter Windenergy
geeigneten Partnern suchen. Auf der WindEnergy werden dann am 12. und
13. Mai potenzielle Geschäftspartner zu Gesprächen zusammengebracht. Die
Teilnahmegebühr an der Kooperationsbörse inklusive zweitägigem Get–together auf der Fachmesse beträgt für Aussteller 140 € und Nicht–Aussteller 280 € (jeweils für den ersten Teilnehmer). Weitere Teilnehmer können jeweils für 90 € angemeldet werden.
„Die Windenergietechnologie erobert die Weltmärkte und ist dazu oftmals auf kompetente Partner in den Zielmärkten angewiesen. Mit dem TTC schaffen wir ein internationales Netzwerk, das auf Technologie–Transfer ausgelegt ist und Mehrwert auf beiden Seiten bietet„, erklärt Heiko Heiden, Objektleiter der WindEnergy 2004 – International Trade Fair. „Ein geglückter Technologie–Transfer bedeutet für uns, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren und sich gegenseitig ergänzen„,
betont Dipl.–Ingenieur Jens Kirsten von der VDI/VDE Technologiezentrum Informationstechnik GmbH, der auf der WindEnergy 2004 die Zusammenführung von Unternehmen organisieren wird. „Für die Erfüllung unserer Aufgabe ist die WindEnergy als internationales Messe–Event die ideale Plattform.„
Weitere Informationen unter Windenergy