Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

28.05.2025

Im Projekt "Zero Emission Transport" der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Der Paketdienstleister DPD setzt dafür elektrische Transporter ein.

EmissionsfreiETransporterDPDWien.jpg
v. l.) Daniel Neumann (DPD), Claus Meystrik (DPD), Christian Holzhauser (WKO) © WK Wien
"Auf die Menge kommt es an“, sagt Christian Holzhauser, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. „Große Flotten sind ein wichtiger Hebel bei der Erreichung unserer Klimaziele. Es freut mich daher sehr, dass der Paketdienstleister DPD Teil unseres Projekts ‚Zero Emission Transport‘ ist. Denn wer täglich so viele Kilometer auf unseren Straßen zurücklegt, hat mit dem Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge auch große Vorbildwirkung.“ 

Im Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) verpflichten sich seit dem Vorjahr 41 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen freiwillig dazu, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. Der Paketdienstleister DPD setzt dafür mindestens 10 Zustellfahrzeuge ein und bringt in diesem Gebiet täglich rund 1.500 Pakete 100 % elektrisch zu den Kunden.
 

Die Zukunft im Blick

„Als größter privater Paketdienstleister leisten wir damit nicht nur einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen im Rahmen dieses wissenschaftlichen Projekts auch dazu bei, Erkenntnisse und Daten für die Zukunft des Wirtschaftsverkehrs in klimafreundlichen Stadtzentren zu sammeln. Wir freuen uns sehr, Teil dieses Wiener Projektes sein zu können," sagt Daniel Neumann, Geschäftsführer Gebrüder Weiss Paketdienst GmbH, dem größten Gesellschafter hinter der Marke DPD in Österreich.

DPD bewegte 2024 allein in Wien über 10 Mio. Pakete, österreichweit waren es mehr als 62 Millionen. Bis 2027 will der 1988 gegründete Paketdienstleister in Wien und allen weiteren Landeshauptstädten 100 % elektrisch zustellen.

 

Projekt „Zero Emission Transport“

Mit „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien beweisen Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Sie verpflichten sich im Rahmen des Projekts dazu, emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. Damit leisten sie nicht nur einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts auch dazu bei, Erkenntnisse und Daten für die Zukunft des Wirtschaftsverkehrs in klimafreundlichen Stadtzentren zu sammeln.

Weitere Informationen sowie alle teilnehmenden Unternehmen unter www.wko.at/wien/zet

Verwandte Artikel

  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
28.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Europäische Kommission schickt fast 36.000 junge Menschen auf eine Reise durch Europa

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Marokko baut Hochgeschwindigkeitszugstrecken

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • Elektroautos boomen: Rekordzuwachs bei Neuzulassungen in Österreich
  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.200 Artikel | Seite 3 von 1.120

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
EmissionsfreiETransporterDPDWien.jpg

v. l.) Daniel Neumann (DPD), Claus Meystrik (DPD), Christian Holzhauser (WKO) © WK Wien