Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Wien – Hamburg um 29 Euro – mit dem Zug

17.08.2003

Die neuen ÖBB–Tarife nach Italien und Deutschland erregen Aufsehen. Jetzt ist Bahnfahren nicht nur ökologisch, sondern auch preiswert. oekonews testete den Tarif für Sie.

Ausschlafen – und morgens in Italien und Deutschland ankommen

Seit diesem Sommer hat die ÖBB einen neuen Tarif, den SparNight–Tarif. Vergleichbar ist dieser Tarif mit einem Flugticket. Er muss ebenfalls vorbestellt werden, es gibt limitierte Kontingente und ein Rücktritt ist nicht möglich. Das Angebot gilt außerdem nur in ausgewählten Zügen.
Dafür ist eine Reservierung inbegriffen und die Preise können sich sehen lassen. Der geringe, ebenfalls ermäßigte Aufpreis auf Liege– und Schlafwagen macht die Reise zu einem schönen Traum.

Preisbeispiele

** Wien – Berlin mit Vorteilscard im Sitzwagen: 29 Euro ohne und 21,80 Euro mit Vorteilscard.
** Wien – Hamburg mit Liegewagen und Fahrt und Frühstück im 6er Abteil: 39 Euro ohne und 29,30 Euro mit Vorteilcard
** Wien – Venedig im 4er Abteil im Liegewagen € 49.– bzw. € 36,80 mit VORTEILScard

Der Test

Gebucht haben wir per Telefon ein Ticket: Wien – Hamburg in Sitzplätzen und zürück. Abgeholt und bezahlt haben wir die Karten in einem beliebigen Bahnhof. Da wir auch eine Vorteilscard hatten, hat uns die Reise (hin und retour) nur insgesamt 43,60 Euro gekostet.
Der Fahrtantritt war unproblematisch, da unsere Plätze schon reserviert waren. In der Nacht wurde es dann etwas eng, so daß wir künftig sicherlich einen Liegewagen reservieren. Aber angekommen sind wir wohlauf. Auch die Rückreise war genauso problemlos (nur wieder etwas eng..). Alles in allem ist dieser neue Tarif sicherlich ein deutliches Zeichen, die Bahn nicht nur ökologisch sondern auch komfortabel und preiswert zu präsentieren.
____
Zur ÖBB–Homepage oder gleich direkt zum SparNightTarif Ein Bericht über akutelle Berechnungen, dass Deutschlands Straßen 4 Mal soviel Fläche wie Schienen verbrauchen

Verwandte Artikel

  • BHKW-Kenndaten
  • Globaler Umweltwandel in Alpinen Regionen: Erkennung, Wirkung, Adaption und Milderung
  • 10 + 2 = 5 ?
  • Das Projekt „Lebensraum"
  • Erstes Passivhausdorf zum Probewohnen entsteht
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
17.08.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ozon – Informationsschwelle wieder überschritten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

VCÖ kritisiert fehlende Maßnahmen gegen Ozonbelastung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.646 Artikel Online

Weitere Themen

  • Batteriewechselstation für Elektrotransporter in Bratislava eröffnet
  • Klimaschutzministerium begrüßt stabile Ticketpreise der ÖBB
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1119
  • 1120
  • 1121(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.202 Artikel | Seite 1.121 von 1.121

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at