Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp(current)2
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Buch-Tipp

Wie wir uns die Zukunft zurückholen

25.07.2024

Ein Mutmacherbuch mit Blick in eine gute Zukunft - von Rudi Anschober - Ein OEKONEWS-Buchtipp

9783710607851.jpg
Wie wir uns die Zukunft zurückholen © Brandstätter Verlag

Rudi Anschober, ehemaliger Gesundheitsminister und langjähriger Umweltlandesrat in Oberösterreich, schreibt in seinem Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ mit fundiertem Wissen über Klimawandel und Energiewende. Sein Buch richtet sich an all jene, die angesichts spürbarer Klimaveränderungen und einer stockenden Verkehrswende pessimistisch in die Zukunft blicken.  Denn Anschober zeigt konkrete Wege auf, wie wir diese Zukunft trotz der Veränderungen positiv gestalten können. 
 

Anschober entführt uns ins Jahr 2040, und malt ein Bild davon, wie eine nachhaltige Trendwende aussehen könnte, basierend auf Lösungen, die bereits heute verfügbar sind. Ein begrüntes Wien mit weniger Autoverkehr, Radwegen, Solarstrom zwischen Straßenbahnschienen und Begegnungszonen anstelle von Parkplätzen veranschaulicht  den Lebenskomfort, den eine solche Zukunft bieten könnte. Es muss nicht  Verzicht sein, es kann auch ein besseres Leben sein. Der Anstoß dazu kommt, so seine Vision, durch den "Schwarzen Sommer 2026" – eine verheerende Hitzewelle mit Waldbränden, Ernteausfällen und zahlreichen Todesopfern.

Besonders scharf kritisiert Anschober die fossile Lobby, die jahrzehntelang Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise blockiert und Europa in eine fatale Abhängigkeit von Diktatoren getrieben hat – darunter auch Österreich, wo 2018 ein Gasvertrag mit Russland bis 2040 unterzeichnet wurde. Er fordert eine umfassende Aufarbeitung dieser politischen Entscheidungen, inklusive eines Untersuchungsausschusses.

Trotz der düsteren Szenarien, die die Auswirkungen der Klimakatastrophe zeigen, bleibt Anschober optimistisch. Er verweist auf weltweit erfolgreiche Projekte, von Paris' Baumpflanzoffensive über   Fahrradprojekte bis hin zu emissionsfreien Elektrobussen. Sein Buch macht Mut, dass durch gemeinsames Handeln eine bessere Zukunft möglich ist – eine Vision, die zum Nachdenken und Handeln inspiriert.

Einfach lesenswert! 

Wie wir uns die Zukunft zurückholen

Ein Buch, das Mut macht: Handeln statt resignieren

Autor: Rudi Anschober

ISBN: 978-3-7106-0785-1
Verlag:  Brandstätter

Rudi Anschober

Rudi Anschober, geboren 1960 in Wels, war Lehrer und Journalist, danach langjähriger Landesrat für Klimaschutz und Integration in Oberösterreich. Von Januar 2020 bis Mitte April 2021 war er Sozial- und Gesundheitsminister der türkis-grünen österreichischen Bundesregierung. 2022 erschien sein Bestseller Pandemia. Einblicke und Aussichten. Nun ist Rudi Anschober als gefragter Vortragsredner, Autor und Berater tätig.
  • Drucken
  • Empfehlen
25.07.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Reclaiming the Sacred

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Moment der Entscheidung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.507 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kindness Economy
  • Reclaiming the Sacred
  • Wie wir uns die Zukunft zurückholen
  • Moment der Entscheidung
  • Alles wird gut – nur anders
  • „Hühner-Glück“: Kleiner Leitfaden für die artgerechte Hühnerhaltung im eigenen Garten
  • Agrar-Rebellion Jetzt
  • Atlas der bedrohten Tiere
  • "Von Natur aus Wild" – WWF Österreich wird 60
  • Kindness Economy
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
611 Artikel | Seite 2 von 62

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
9783710607851.jpg

Wie wir uns die Zukunft zurückholen © Brandstätter Verlag