Weltweit größte Batteriespeicherprojekte mit 12,5 GWh entstehen in Saudi-Arabien
Die BESS-Ausrüstung in den Projekten wird an fünf Standorten im Land installiert. BYD Energy Storage wird MC Cube-T ESS der neuen Generation liefern, die mit der weltweit bahnbrechenden CTS-Technologie (Cell-to-System) ausgestattet sind und einen Vcts-Index (Verhältnis von Zellvolumen zu Systemvolumen) von über 33 % aufweisen. Die Anlagen werden in das saudi-arabische Stromübertragungsnetz integriert. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus der steigenden Zahl von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien ergeben, indem sie eine stabile Stromversorgung gewährleisten und den Spitzenbedarf an Energie decken.
Vor 17 Jahren wurde das erste BESS-Pilot-System von BYD auf den Markt gebracht, um den potenziellen Wert eines LFP-basierten Batteriespeichersystems zu ermitteln, das in das Stromnetz integriert werden kann. Bis heute hat BYD Energy Storage über 75 GWh BESS-Ausrüstung für 350 Projekte in mehr als 110 Ländern und Regionen weltweit geliefert. BYD Energy Storage hat sich als gut gerüstet erwiesen, um ein Großprojekt mit mehr als 15,1 GWh zu beliefern.
Dieses bahnbrechende Projekt wird den Wert und den Status von elektrochemischen Energiespeicherlösungen in der globalen Energielandschaft neu definieren. BYD Energy Storage will weiterhin verstärkt in die technologische Forschung und Entwicklung investieren und sich mit globalen Partnern zusammenschließen, um eine neue Ära der Energiewende einzuleiten und die Energiespeicherbranche in eine saubere und nachhaltige Zukunft zu führen.
Verwandte Artikel
- Einsparung durch E-Fahrzeuge: Intelligentes Laden senkt Kosten und stabilisiert Stromnetz
- Wenn schon abhängig, dann lieber von Roheisen
- Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
- Von dumm zu dumm² zu dumm³
- Versorgungssicherheit am Standort Österreich im Würgegriff?
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA