Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Weltweit einmalig: Elektrifizierte Straße macht fossilfreien Straßenverkehr möglich

30.04.2018

Vor kurzem wurde die eRoadArlanda eingeweiht, eine schwedische Innovation und die erste Straße ihrer Art, die es erlaubt, sowohl E-Nutzfahrzeuge als auch E-PKW während der Fahrt aufzuladen.

© eRoadArlanda / Einweihung für die erste Straße, an der E-Fahrzeuge sich von selbst aufladen
© eRoadArlanda / Einweihung für die erste Straße, an der E-Fahrzeuge sich von selbst aufladen
Schweden will rasch CO2-frei werden. Vor kurzem wurde die eRoadArlanda eingeweiht, eine schwedische Innovation und die erste Straße ihrer Art, die es erlaubt, sowohl E-Nutzfahrzeuge als auch E-PKW während der Fahrt aufzuladen. Die Lösung, die sowohl nachhaltig als auch kosteneffektiv ist, wird es ermöglichen, bestehende öffentliche Straßen zu elektrifizieren und zu einer Zukunft des fossilen Straßenverkehrs beizutragen.
Siehe den Einführungsfilm >>
"Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist die Frage, wie wir den fossilen Straßentransport in die Realität umsetzen können. Wir haben jetzt eine Lösung, die das möglich macht, was erstaunlich ist. Schweden ist an der Spitze dieser Technologie, die wir nun in anderen Regionen des Landes und der Welt einführen möchten ", sagt Hans Säll, Vorsitzender des eRoadArlanda-Konsortiums und Business Development Director bei NCC.
Tomas Eneroth, schwedischer Minister für Infrastruktur, und Lena Erixon, Generaldirektorin der schwedischen Transportverwaltung, waren bei der offiziellen Einweihungszeremonie für die Straße anwesend.
"Es ist wichtig, neue Wege zu gehen, wenn es um klimafreundlichen Straßenverkehr geht. Deshalb unterstützt die schwedische Transportverwaltung innovative Entwicklungsprojekte, die zu langfristigen, nachhaltigen Lösungen beitragen ", sagt Lena Erixon, Generaldirektorin der schwedischen Transportverwaltung.
Auf der öffentlichen Straße 893, zwischen dem Arlanda Cargo Terminal und dem Logistikzentrum Rosersberg außerhalb Stockholms, wurden rund zwei Kilometer Stromschiene installiert. Die elektrifizierte Straße arbeitet, indem sie Energie von einer Schiene in der Straße durch einen beweglichen Arm auf das Fahrzeug überträgt. Der Arm erfasst die Position der Schiene auf der Straße und solange das Fahrzeug über der Schiene ist, befindet sich der Kontakt in einer abgesenkten Position. Die elektrifizierte Straße wird von Elektrofahrzeugen genutzt, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden.
Infofilm:

Über eRoadArlanda
Das eRoadArlanda-Projekt arbeitet daran, elektrifizierte Straßen der Zukunft Realität werden zu lassen und ist Teil der vorkommerziellen Innovationsbeschaffung der schwedischen Verkehrsbehörde. Die Lösung basiert auf einer leitfähigen Technologie, bei der eine elektrische Schiene in Straßen eingesetzt wird, um Fahrzeuge während ihrer Fahrt anzutreiben und aufzuladen. Das Projekt wird von einem Konsortium aus folgenden Mitgliedern geleitet: Elways, NCC, PostNord, ABT-bolagen, Vattenfall, DAF, KTH, Kilenkrysset, VTI, E-Traktion, GCT, KTH, Bilprovningen, Airport City Stockholm, Sigtuna Municipality, Swedavia, Arlanda Stad Holding, TraningPartner, FirstHotel, Frostproduktion, SMM Dulevo und Sandströms Elfirma.
  • Drucken
  • Empfehlen
30.04.2018 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

In Österreich wird jeder 7. Arbeitsweg mit Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Batteriespezialist kauft Chargestorm

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© eRoadArlanda / Einweihung für die erste Straße, an der E-Fahrzeuge sich von selbst aufladen

© eRoadArlanda / Einweihung für die erste Straße, an der E-Fahrzeuge sich von selbst aufladen