Weltpremiere in Luzern: Hybridgelenkbus im Test im Linienbetrieb
Das weltweit einzigartige Fahrzeug gesellt sich damit zu seinen kleinen "Brüdern", bereits Im Februar 2011 hat vbl als erste Transportunternehmung der Schweiz sechs zweiachsige Diesel–Hybridbusse der Marke Volvo in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge überzeugen bislang durch einen geringeren Dieselverbrauch von rund 30% Das neue Prototyp–Fahrzeug wird anlässlich eines Feldtests in Luzern eingesetzt und soll seine Alltagstauglichkeit während eines Jahres im Linienverkehr
beweisen.
Stetige Weiterentwicklung der Hybridtechnik
Das neue Fahrzeug ist 18.1 Meter lang und bietet eine Reihe von Neuheiten und Weiterentwicklungen. Beim Verbrennungsmotor handelt es sich um einen
Vierzylinder – Dieselmotor mit 5.1 Liter Hubraum und einer Leistung von 177 kW
. Der Motor wurde neu so konzipiert, dass die aktuell höchste Abgasnorm Euro 6
erfüllt werden kann. Zudem verfügt der Hybridgelenkbus über zwei Batteriepakete à
je 600 Volt und somit gegenüber den bisherigen Hybridbussen über doppelte
Batteriekapazität. Damit sind elektrische Fahrten bis 20 km/h möglich. Die in Luzern gesammelten Daten sollen in die Weiterentwicklung der Technik fließen.
beweisen.
Stetige Weiterentwicklung der Hybridtechnik
Das neue Fahrzeug ist 18.1 Meter lang und bietet eine Reihe von Neuheiten und Weiterentwicklungen. Beim Verbrennungsmotor handelt es sich um einen
Vierzylinder – Dieselmotor mit 5.1 Liter Hubraum und einer Leistung von 177 kW
. Der Motor wurde neu so konzipiert, dass die aktuell höchste Abgasnorm Euro 6
erfüllt werden kann. Zudem verfügt der Hybridgelenkbus über zwei Batteriepakete à
je 600 Volt und somit gegenüber den bisherigen Hybridbussen über doppelte
Batteriekapazität. Damit sind elektrische Fahrten bis 20 km/h möglich. Die in Luzern gesammelten Daten sollen in die Weiterentwicklung der Technik fließen.