Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Weitere Stärkung von E–Mobilität mit neuem Förderprogramm

23.07.2014

Klima und Energiefonds startet Förderprogramm für Modellregion Elektromobilität – 1,3 Mio. Euro Budget

ja © oekonews
ja © oekonews

Ziel ist die Stärkung bestehender Regionen und eine weitere Verbreitung des Themas

Ab sofort sind die sieben bestehenden Modellregionen für E–Mobilität des Klima– und Energiefonds sowie Organisationen, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen aufgerufen, ihre Projektideen zur Förderung einzureichen. Gesucht werden Projekte, die dazu beitragen, das Thema Elektromobilität – z.B. durch Test– und Verleihaktionen – in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern. Neue Modellregionen für E–Mobilität werden nicht gesucht.
Umweltminister Andrä Rupprechter: "Um die Klimaerwärmung auf 2GradC zu stabilisieren, müssen bis 2050 mindestens 80 bis 95 % der Treibhausgase eingespart werden. Verkehr und E–Mobilität ist dabei ein zentraler Ansatzpunkt, in den Modellregionen zeigt sich, wie E–Mobilität gelebt werden kann."
Der Klima–und Energiefonds hat seit 2008 sieben Modellregionen für Elektromobilität in ganz Österreich initiiert. Ziel war es dabei stets, in unterschiedlichen Regionen unterschiedliche Nutzungsmodelle für E–Mobilität zu entwickeln, Elektromobilität in den Alltag der EinwohnerInnen zu integrieren und erlebbar zu machen. Klima– und Energiefonds–Geschäftsführer Ingmar Höbarth: "Die Regionen sind nun – dank der kontinuierlichen Arbeit vor Ort – aufgebaut und haben die Konzeptphase verlassen. Sie zeigen, wie emissionsarmer Verkehr – auch außerhalb von Modellregionen – rasch in Österreich Fuß fassen kann."
Ziel der neuen Förderaktion ist es, die bestehenden Modellregionen weiter zu stärken und das Thema Elektromobilität weiter zu verbreiten. Dazu sollen im Rahmen der Förderprojekte Entscheidungshilfen für NutzerInnengruppen der Elektromobilität erarbeitet werden und durch gezielte Qualifizierungs– und Bewusstseinsbildungsmaßnahmen die Marktdurchdringung von Elektromobilität erhöht werden. Die Ausschreibung ist bis 23.10.2013 geöffnet.
Informationen zu den Modellregionen Elektromobilität: www.klimafonds.gv.at und www.e–connected.at

Verwandte Artikel

  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • E-Laden im Überholmodus: Ein noch dichteres Schnellladenetz für Österreich
  • Ein Jahr E-Lkw-Projekt in Siebenlehn mit guter Erfahrung
  • Wien Energie treibt E-Mobilität voran: Vier neue Schnellladeparks mit bis zu 400 kW Ladeleistung
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
23.07.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

QUANT e–Sportlimousine mit nanoFLOWCELL® Technologie bekommt Straßenzulassung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das Rennen um Lithium

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.146 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © oekonews

ja © oekonews