WEBUILD Energiesparmesse Wels : Seit 40 Jahren geballte Information zu nachhaltigen Energien
In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Energiesparmesse als Sinnbild für Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke. Er betonte, dass Forschergeist und kreative Ideen die Basis für nachhaltige Lösungen seien. Messepräsident Dr. Peter Franzmayr verwies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung der Messe als Investitionsmotor, während der Bürgermeister von Wels, Dr. Andreas Rabl, die Entwicklung des Energiesparens von früherem Verzicht hin zu heutigen Innovationen als wesentlichen Treiber der Energiewende hervorhob.
Seit 40 Jahren Engagement für nachhaltige Energie
Die Wurzeln der Energiesparmesse gehen auf eine 1985 von Ing. Wolfgang Neumann in Gmunden erstmals veranstaltete Fachausstellung zürück. Neumann, der auch den OÖ Energiesparverband und den renommierten Energy Globe Award ins Leben rief, wollte damals Lösungen für Umweltprobleme präsentieren und Menschen motivieren, diese aktiv zu nutzen. Als Anerkennung für das langjährige Engagement der Messe Wels überreichte er einen Energy Globe an Messepräsident Franzmayr.
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner hob die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende hervor und verwies auf die Bedeutung von Bundesförderungen, die sowohl Kostensenkung als auch den Umstieg auf erneuerbare Energien fördern. Zudem wurden die Gewinner des EnergieGenie-Preises präsentiert und Wohnbaureferent Dr. Manfred Haimbuchner betonte die Bedeutung der Nachverdichtung im Wohnbau zur nachhaltigen Nutzung vorhandener Infrastruktur.
Vielfältiges Angebot für Besucher
Noch bis zum 9. März wird die Messe zum Zentrum der Energiewende mit rund 380 Ausstellern, innovativen Technologien und unabhängiger Beratung rund um Energieeffizienz, Heizung, erneuerbare Energien, Smart Home, Elektromobilität und nachhaltiges Bauen.
Die WEBUILD Energiesparmesse punktet auch mit umfassenden Informationen zu Energiesparmaßnahmen, klimafreundlichem Heizen, Eigenstromerzeugung und Energiemanagement. Die Besucher und Besucherinnen können sich über aktuellste Entwicklungen im gesamten Sektor informieren und direkt vor Ort Expertenberatung, z.B. zu verschiedenen nachhaltigen Heizsystemen, oder zu E-Mobilität und Energiegemeinschaften, erhalten. Die Messe ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.energiesparmesse.at zu finden.