Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Was da nicht sein soll, wird nebenan real

09.06.2025

An Kanadas Ostküste wurde der Offshore-Wind-Boom ausgerufen

FLAGS USA KANADA.jpg
© jacobolus, Diemar Rabich
Auf die Attacken Donald Trumps gegen Kanada setzt der nördliche Nachbar auch auf mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung.


Die kanadische Provinz Nova Scotia liegt am Atlantik und grenzt an die USA, wo Trumps rüder Kampf gegen Windstrommühlen tobt. Er richtet sich speziell gegen Offshore-Windparks vor der US-Atlantikküste.


Auf kanadischer Seite wurden nun die Zonen für Offshore-Parks auf das Achtfache ausgedehnt. Was wieder einmal beweist, wie die Energiewende gnadenloser Spielball von Politiken auf Kindergartenniveau ist.
Denn ohne Trumps aufrüttelnde Eskapaden hätte diese Umorientierung wohl kaum stattgefunden.  


Technisch und ökonomisch ist weltweit alles seit Jahren angerichtet, um Fossil-Atomar aufs Abstellgleis zu schieben. Das kann nicht oft genug betont werden.

Gedeih oder Verderb der Energiewende hängt primär an Politikern und deren Geld/Macht/Wiederwahl-Interessen und folgt daher gänzlich anderen Regeln, als jenen des Energiesektors. Geht das auf Kosten der Energiekunden, ist's den Entscheidungsträgern auch herzlich egal.
Wir haben folglich weltweit ein elementares Problem in allen (demokratischen) Politiksystemen, das leider unvermeidlich auch im Energiesektor sein zerstörerisches Unwesen treibt.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • Hohe Flusswassertemperatur: Block 1 des AKW Beznau in der Schweiz heruntergefahren
  • STUDIE: Neu-AKW in der Schweiz nicht vor 2050 möglich
  • Tschechien gibt zu, dass AKW-Neubauten zu spät für die Klimawende kommen
  • Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt  geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade auf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.704 Artikel | Seite 2 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
FLAGS USA KANADA.jpg

© jacobolus, Diemar Rabich