Wandern mit dem Handy
Herbstzeit ist Wanderzeit. Was gibt es Besseres als einen Tag in der bunten unberührten Natur zu verbringen? Doch: Wanderkarten müssen erst einmal (einzeln) gekauft werden und sind natürlich viel umständlicher zu handhaben als ein gut ausgerüstetes GPS–Handy.
Benötigtes Equipment
Um auch abseits des Handynetzes eine Orientierung zu bekommen, können Sie sich aus dem Netz kostenlose Karten, wie zB. dem Open Street Map oder Open Cycle Map laden, oder wie im oekonews–Test, die Austrian Map (um etwa 89,– EURO) kaufen. Weiters benötigen Sie ein GPS–Handy. Und zu guter Letzt benötigen Sie ein GPS–Programm, mit dem Sie die zuvor erworbenen Daten am Handy auch lesen können. In unserem Fall haben wir das Programm Apemap getestet. Apemap ist ein österreichisches Produkt der Onyx Technologie OG. Sie benötigen es einerseits am Handy und andererseits, zur Übertragung des Kartenmaterials, am Computer. Die gute Nachricht: Apemap ist sowohl unter Windows, als auch am Handy, in der eingeschränkten Version, gratis. Nur wer beispielsweise alle österreichischen Wanderkarten auf‚s Handy kopieren möchte, wird an der Vollversion nicht vorbeikommen. Mit rund 20,– EURO ist die Software ihr Geld wert und die Weiterentwicklung wird dadurch natürlich auch unterstützt. Die Bedienung ist denkbar einfach. GPS aktivieren und nach einer kurzen Phase, bis die Satelliten gefunden wurden, auch abseits des Handy–Netzes, sieht man dann immer exakt die Position an der man sich befindet. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sich im Freien befinden, damit die Satelliten gefunden werden können. Interessant ist auch die Möglichkeit Routen aufzuzeichnen. Dann kann dem Wander–Spaß nichts mehr im Wege stehen. Empfehlenswert ist für Ihre Wanderung ein (aufgeladener) zweiter Akku. Ideal ist natürlich ein spritzwassergeschütztes Handy, aber vergessen werden darf natürlich nie, dass die modernen Touch–Handies sich bei besonders tiefen Temperaturen oft nicht mehr bedienen lassen. Wer also gar kein Risiko ausschließen möchte, wird weiterhin eine Wanderkarte vom entsprechenden Gebiet dabei haben. Ratsam ist überdies eine Naturfreunde–Mitgliedschaft zu lösen. Einerseits um im Notfall versichert zu sein und andererseits um die Instandhaltung vieler Wanderwege zu garantieren.
Tipp: Umweltfreundliche Anreise leichtgemacht
Wandern ist naturgemäß nur so umweltfreundlich, wie die Anreise erfolgt. Die Naturfreunde haben einen KOSTENLOSEN, hervorragenden Hüttenatlas herausgegeben, der beschreibt, wie Sie zu Naturfreunde–Hütten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen. Sie können dadurch auch flexiblere Wanderrouten gestalten, mit unterschiedlichen Start– und Endpunkten bei Ihrer Wanderung. Der Hüttenatlas "Umsteigen vorm Aufsteigen" ist, auch für Nicht–Mitglieder, bei den Naturfreunden erhältlich: http://umwelt.naturfreunde.at/Shop/detail/59.
Links
Naturfreunde Österreich (hier gibt‚s auch ein großes Touren–Portal und eine Touren–Software)
Apemap Austrian Map kaufen
Apemap Austrian Map kaufen