Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

W.E.B-Anleihe 2024: Nochmalige Aufstockung auf 50 Mio. EUR

14.09.2024

Zeichnungsfrist läuft unverändert bis voraussichtlich 16. September

© Lena Balk auf unsplash
© Lena Balk auf unsplash
Investitionen in eine nachhaltige Energiezukunft zahlen sich aus. Diese Anlegerüberzeugung bestätigt sich deutlich in der ungebrochen hohen Nachfrage nach der Anleihe 2024 der WEB Windenergie AG. Daher hat das Unternehmen eine weitere Aufstockung des Emissionsvolumens der Anleihe auf 50 Mio. EUR beschlossen. Die Zeichnungsfrist bleibt unverändert und läuft bis voraussichtlich 16. September 2024.
Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten von Windkraftwerken und Photovoltaikanlagen. Das nun angestrebte Volumen erlaubt einen umfassenden Ausbau des Kraftwerksparks und ebnet den Weg für weiteres ambitioniertes und zugleich gesundes, internationales Wachstum.
Michael Trcka, Finanzvorstand der W.E.B: "Der bisherige Erfolg der diesjährigen Anleihe bestätigt uns in unserem Weg des konsequenten Ausbaus erneuerbarer Energie. Gleichzeitig sehen wir das große Vertrauen der Anlegerinnen und Anleger als Auftrag, diesen Weg unbeirrt und mit voller Kraft weiterzugehen - damit es sich für die Zukunft doppelt auszahlt."
Details zur W.E.B-Anleihe 2024-2034
Emittentin: WEB Windenergie AG
Emissionsvolumen: EUR 50.000.000,- (nach Aufstockung; Kürzung und Nichtausführung von Aufträgen vorbehalten)
Stückelung: EUR 1.000,-
Verzinsung: 4,75 % p.a. (vor Abzug der Kapitalertragsteuer)
Emissionskurs: 100 % (EUR 1.000,- Nominale)
Laufzeit: 10 Jahre
Kündigung: Durch Emittentin und Inhaber jeweils nur aus wichtigem Grund
Zeichnungsfrist: Voraussichtlich vom 05.08.2024 bis zum 16.09.202 4 (Verlängerung und Verkürzung vorbehalten)
Ausgabetag: 26.09.2024
Zinszahlungstag: 26.09.
Tilgung: Jährlich ein Zehntel des Nennbetrags jeweils am 26.09., zuletzt am 26.09.2034
Zahlstelle: Volksbank Wien
Börsennotierung: Vienna MTF der Wiener Börse (siehe § 11 der Anleihebedingungen)
ISIN: AT0WEB2410A4
Der Prospekt vom Juli 2024 sowie etwaige Nachträge sind kostenlos bei der WEB Windenergie AG, Davidstraße 1, 3834 Pfaffenschlag, sowie online unter anleihe2024.web.energy erhältlich.
Rechtlicher Hinweis
Diese Information ist Werbung und weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren. Ein öffentliches Angebot von Anleihen erfolgt ausschließlich aufgrund eines der Prospekt-Verordnung und dem KMG entsprechenden, von der FMA im Juli 2024 gebilligten Prospekt sowie allfälliger Nachträge. Der Prospekt ist auf der Website anleihe202 4.web.energy erhältlich. Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als Befürwortung der W.E.B-Anleihe 2024 zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die W.E.B-Anleihe 2024 zu investieren, vollends zu verstehen.
Quelle: WEB Windenergie AG
  • Drucken
  • Empfehlen
14.09.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

US-Wahlen: Chancen und Risiken für den US-Energiesektor

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wien Energie steigt 2025 aus russischem Erdgas aus

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Mio. Jobs
  • München hat rechnerisch 100 % EE-Strom ...
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • Deutschland: Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.698 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Lena Balk auf unsplash

© Lena Balk auf unsplash