Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Vorzeigeprojekt in Ladendorf

16.11.2016

Carsharing mit Elektroautos

© Georg Hartmann
© Georg Hartmann
Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Leiser Berge wurde in Ladendorf ein Projekt zur gemeinschaftlichen Nutzung von Elektroautos realisiert: ab sofort nutzen 30 Gemeindebewohner zwei Elektroautos gemeinschaftlich. Gleichzeitig wurden zwei Ladesäulen in Ladendorf und Neubau installiert. Bei der offiziellen Eröffnung mit Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav stellten Bürgermeister Thomas Ludwig und Regionsmanager Georg Hartmann das nachhaltige Mobilitätsprojekt der Öffentlichkeit vor.
Jeweils 15 Personen in Ladendorf und in Neubau nutzen seit kurzem gemeinsam die beiden neuen Elektroautos in der Gemeinde: Eine Reservierungsplattform ermöglicht einfach und bequem online-Buchungen mit dem PC, Tablet oder per Smartphone.
Der Mitgliedsbeitrag für beide Fahrzeuge beträgt 100,- Euro/Haushalt, für jeden Kilometer sind 15 Cent zu entrichten - darin sind alle Kosten (Versicherung, Strom, Instandhaltung, etc.) enthalten. Carsharing erfreut sich wachsender Beliebtheit, weil die Kosten für Mobilität damit wesentlich gesenkt werden können und Elektroautos keine schädlichen Abgase ausstoßen. Die Erfahrung aus anderen Gemeinden zeigt, dass die Elektroautos rund 36.000 bis 40.000 km pro Jahr zurücklegen werden. Damit können in Summe rund 5 Tonnen CO2 eingespart werden. Anmeldungen zum Carsharing-Projekt sind auch weiterhin möglich.
  • Drucken
  • Empfehlen
16.11.2016 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Elektroauto: Toyota gründet eigene Unternehmenssparte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Von Berlin nach Marrakesch: Elektrisch zur Klimakonferenz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Wien – Hamburg um 29 Euro – mit dem Zug
  • VCÖ kritisiert fehlende Maßnahmen gegen Ozonbelastung
  • Umweltdachverband: Mit 160 km/h noch schneller weg von Kyoto!
  • VCÖ–Bahntest: Grazer Hauptbahnhof ist schönster Bahnhof Österreichs
  • Opel/GM erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag
  • VCÖ: Täglich fallen in Österreich mehr als 100 Hasen dem Straßenverkehr zum Opfer!
  • VCÖ und WWF: Verkehrslärm schränkt Lebensraum und Singverhalten der Vögel ein!
  • TWIKE
  • Batteriewechselstation für Elektrotransporter in Bratislava eröffnet
  • Klimaschutzministerium begrüßt stabile Ticketpreise der ÖBB
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1113
  • 1114
  • 1115(current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1.115 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Georg Hartmann

© Georg Hartmann