Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Vorbereitende UN-Klimakonferenz in Genf muss gute Grundlage für Nachfolger des Kyoto-Protokolls legen!

07.02.2015

GLOBAL 2000 erinnert Österreichs Regierung daran, die Hausaufgaben zu machen und als ersten Schritt Steuerbegünstigung von Kohlestrom abzuschaffen

© pixabay.Geralt
© pixabay.Geralt
Am kommenden Sonntag wird in Genf eine einwöchige UN-Klimakonferenz statt finden, die den großen Klimagipfel Ende des Jahres in Paris vorbereiten soll. Das Ziel ist es, einen fertigen Verhandlungstext aufzusetzen - als Grundlage für ein Nachfolgeabkommen des derzeit geltenden Kyoto-Protokolls. Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 erinnert alle Staatschefs daran, die Sache ernst zu nehmen und ihre Hausaufgaben zu machen - insbesondere Österreich: "Genf hat eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, die Klimakonferenz in Paris vorzubereiten. Es ist wichtig, dass im Verhandlungstext alle wesentlichen Elemente enthalten bleiben, die wir für ein wirksames Klimaschutzabkommen brauchen", so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. Das sind die rechtliche Verbindlichkeit des Abkommens, Ziele entsprechend den wissenschaftlichen Vorgaben, eine robuste und fundierte Abrechnung auf Basis überprüfbarer Indikatoren und klare Angaben zur Unterstützung für Entwicklungsländer.
Auch Österreich muss seine Hausaufgaben machen
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 mahnt auch die österreichische Politik, ihre Hausaufgaben zu machen. "Österreich muss in Sachen Klimaschutzziele endlich auf Kurs gebracht werden. Ein längst überfälliger Schritt hierbei ist die Abschaffung der Steuerbefreiung der Kohle-Verstromung. Wie wollen wir international glaubwürdig auftreten, wenn wir Kohle in Österreich steuerlich begünstigen und gleichzeitig andere Länder dazu bringen möchten, auf weniger Kohle zu setzen?" so Wahlmüller. Die Umweltorganisation hat erst gestern eine Email-Protestaktion unter www.global2000.at an die Regierungsspitze, Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, gestartet, um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen.
Rückfragehinweis: GLOBAL 2000 Pressesprecherin Karin Nakhai, 0699 142 000 20, presse@global2000.at GLOBAL 2000 Klima- und Energiesprecher Johannes Wahlmüller, 0699 142 000 41, johannes.wahlmueller@global2000.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/95/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0036 2015-02-06/09:59

Verwandte Artikel

  • Industrie verschärft Grundwasserstress in Deutschland: Plastik- und Chemieproduktion verbraucht zu viel Wasser
  • EU: Klimawandel betrifft uns alle – und die Mehrheit will handeln!
  • Europa sendet Signal von oben: Neuer Satellit macht Wettervorhersage präziser denn je
  • Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend mehr Menschen aus ihrer Heimat
  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.02.2015 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

HCB: Vorbereitungen für Görtschitztal-Neustart laufen auf Hochtouren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Fall Kwizda–Agro: GLOBAL 2000 ortet Befangenheit von Korneuburger Gericht

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15.000 Kund*innen beteiligen sich an Tchibo-Textilsammlung: Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfmentalität
  • EuroVelo 15 – Rheinradweg nach Österreich und Liechtenstein verlängert
  • Nachhaltig lesen: Wo lassen sich Bücher heute am sinnvollsten kaufen?
  • Nachhaltige Reinigung 2025: Warum der Tineco Floor One S5 ein echtes Green-Tech-Gerät ist
  • Ein guter Tag für die chemischen Umweltverschmutzer = ein schlechter Tag für Mensch und Umwelt
  • Hornissen: weit besser als ihr Ruf
  • Von Olivenabfällen zu grünen Lösungen
  • “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
  • Drittwärmster Juni weltweit – Hitzewellen in Europa mit extremen Temperaturen auf beiden Hemisphären!
  • Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.605 Artikel | Seite 1 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© pixabay.Geralt

© pixabay.Geralt