Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Vorarlberger Umweltwoche – Impulse für Groß und Klein

03.06.2022

120 spannende Veranstaltungen von 3. bis 12. Juni laden zum Entdecken unserer Umwelt ein – Informationen auf www.umweltv.at/umweltwoche

© Vorarlberger Gemeindeverband – Umweltverband
© Vorarlberger Gemeindeverband – Umweltverband
Manchmal braucht es nur eine Anregung oder einen kleinen Impuls, um Verhaltensweisen ändern zu können und umweltbewusster zu leben. Während der Vorarlberger Umweltwoche gibt es viele Inspirationen für einen nachhaltigeren Alltag. Egal ob jung oder alt: Kinder und Erwachsene finden ab 3. Juni zehn Tage lang ausreichend Gelegenheiten, mit Freude und Spaß unsere Umwelt zu entdecken und Schönes zu erleben.
Vielfältige Angebote zum Mitmachen und Erleben
Mit rund 120 Veranstaltungen in Präsenz findet die Vorarlberger Umweltwoche wieder zurück zur Normalität. Das Programm ist dabei so vielfältig wie die Natur und Umwelt selbst. So kann man etwa verschiedene Biotope in Vorarlberg erkunden, an einer Klimaexkursion oder Aufforstungsaktion teilnehmen oder mit dem Rad auf Erkundungstour gehen. Bei der passathon Rad–Architektur–Tour besichtigt man Bau–Juwele im Land, beim Waldbaden kann man einmal richtig abschalten, in einigen Hofläden den eigenen Gaumen erfreuen.
Von Bienenhaus–Workshop bis Kleider–Upcycling
Aber auch Bastler:innen kommen auf ihre Kosten. Es gibt Repair–Cafés, einen Bienenhaus–Workshop sowie Möglichkeiten das Upcycling von Kleidung zu lernen. Ein weiteres Highlight sind die Klima Pub Quiz. Dabei treten Teams zu je vier Personen gegeneinander an und können sich anhand ihres Wissens zu Klimawandel und Klimaschutz messen. Selbstverständlich gibt es auch etwas zu gewinnen.
Schwerpunkt Lebensmittel
Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema „Lebensmittel sind kostbar“, denn jährlich landen in Vorarlberg rund 4.000 Tonnen noch genießbare Lebensmittel im Restabfall. Das sind 11 Kilogramm pro Kopf. Um dieser Verschwendung Vorschub zu leisten, wird es während der Umweltwoche zu vielen Facetten des Themas Interessantes zu entdecken geben.
Bus und Bahn testen
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man in der Umweltwoche besonders günstig unterwegs. Das Umweltwochenticket des Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) kostet nur 15,70 Euro und gilt sieben Tage lang in ganz Vorarlberg – eine Woche ab Kaufdatum. Infos: www.vmobil.at
Die Vorarlberger Umweltwoche findet seit 2010 jedes Jahr rund um den Weltumwelttag am 5. Juni statt. Sie ist ein buntes Schaufenster der Umweltaktivitäten und –veranstaltungen, die während des ganzen Jahres in Vorarlberg stattfinden. Partnerinnen und Partner der Vorarlberger Umweltwoche sind alle 96 Gemeinden und viele Vorarlberger Organisationen.
Factbox zur Vorarlberger Umweltwoche
◘ Von 3. bis 12. Juni 2022
◘ Über 120 Veranstaltungen
◘ Inspirationen auf
www.umweltv.at/umweltwoche und unter umweltv auf Facebook und Instagram
◘ Posten auf sozialen Medien unter #umweltv #meineumweltwoche
◘ VVV–Umweltwochenticket um 15,70 Euro: Sieben Tage lang öffentlich in Vorarlberg unterwegs (www.vmobil.at)
Vorarlberger Umweltwoche
  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2022 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Forum Wissenschaft & Umwelt: "Klimaschutz und Energiewende. Chancen für Städte und Gemeinden"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Give Peace a Chance! – Gemeinsam für Frieden, Umwelt und Klima. – Atomwaffen abschaffen“

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.716 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Vorarlberger Gemeindeverband – Umweltverband

© Vorarlberger Gemeindeverband – Umweltverband