Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Vorarlberg: Elektroautoförderung auch für Privatpersonen

12.03.2016

Wer in Vorarlberg ein Elektroauto anschaffen will, kann sich freuen

© Rudi Hämmerle– Zu Besuch beim VLOTTE–Projekt
© Rudi Hämmerle– Zu Besuch beim VLOTTE–Projekt
Das sind wirklich positive Aussichten: Die VKW konnte sich wieder für ihre "Vlotte" Mittel aus einer neuen Ausschreibung des Klima– und Energiefonds sichern – damit können rund 500.000 Euro zur Anschaffung von 125 Elektrofahrzeugen an Privatkunden weitergegeben werden. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Mitteln aus Wien nun direkt einen Anreiz für Privatkunden in Vorarlberg setzen können, sich ein umweltfreundliches und energieeffizientes Elektroauto anzuschaffen", meint dazu VKW–Vorstandsmitglied Helmut Mennel.
Gewisse Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt: So werden die Autos beispielsweise nur für Pendler zur Verfügung gestellt, bei denen Arbeitsort und Wohnort logischerweise nicht ident sind. Die Unterstützung gibt es für rein elektrisch betriebene Autos Weitere Bedingungen sind auf der Homepage der VKW nachzulesen: www.vkw.at
"Bei der Auswahl der Kriterien haben wir darauf geachtet, dass sie im Sinne der Energieautonomie Vorarlberg auf ein maximales Maß an Energieeffizienz und Ökologie ausgerichtet sind. Dazu zählt es auch, dass die Elektroautos mit 100 Prozent Ökostrom geladen werden", sagt Mennel.
  • Drucken
  • Empfehlen
12.03.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das weltweit grösste Elektrofahrzeug fährt demnächst in der Schweiz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Smartphone–App für personalisierte Routen: Spielend leicht den besten Weg finden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • WK Wien: Neuer Onlineratgeber für E-Mobilität
  • Electra wächst in der Steiermark: Neue Schnellladestandorte in Graz und Fürstenfeld eröffnet
  • Schiffe verursachen hohe und unerwartete Emissionen des Treibhausgases Methan
  • Volkswagen Group als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet
  • „eMove Austria“: Startschuss für das nächste Kapitel der Mobilitätswende
  • Anpfiff zur Transformation: Taktikwechsel in der Mobilität
  • Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
  • Lobautunnel zwischen Luxemburg und Erdberg
  • VCÖ warnt: Großparkplätze verschärfen Hitzebelastung – Entsiegelung und Baumpflanzungen gefordert
  • Polestar Charge: Jetzt 1 Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.177 Artikel | Seite 1 von 1.118

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Rudi Hämmerle– Zu Besuch beim VLOTTE–Projekt

© Rudi Hämmerle– Zu Besuch beim VLOTTE–Projekt