Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Von der Hausmusik zur Bigband

13.05.2025

Mit "gridoo" spielen alle im Stromnetz zusammen

gridoo.jpg
© gridoo.com
Ein sehr nützliches Tool für die Stromwende kommt von der Fa. ATB Automatisierungstechnik GmbH aus Oberösterreich.


Bisher kann man den Stromverbrauch und seine Kosten in einem Gebäude innerhalb der vorhandenen Komponenten abstimmen. Das nennt man "Smart Home", sozusagen die Hausmusik, die Photovoltaik, Waschmaschine, Heim-Batterie, E-Auto-Wallbox und viele andere Stromgeräte miteinander spielen.


"gridoo" jedoch, das bereits von einigen Stromkonzernen ausgiebig getestet wurde, sorgt für einen harmonischen Zusammenklang aller Teilnehmer im Stromnetz - herstellerunabhängig.
Mit immer mehr privaten, gewerblichen und auch industriellen Solarstrom-Stromanbietern und wechselndem Sonnenschein steigen die Herausforderungen für das Stromnetz ständig, Angebot und Nachfrage abzugleichen.


In "gridoo", ein Kästchen so groß wie ein Internet-Router, ist ein selbstlernender Algorithmus eingebaut, der genau diese Probleme für eine sehr große Anzahl von Netzteilnehmern in Übereinstimmung bringt.


Der für die Energiewende wesentliche und positive Effekt liegt auf der Hand:
Die Stromversorgung spielt sich harmonischer auf der untersten und der mittleren Netzebene ab, wodurch Strom nicht sonst wohin verfrachtet oder die PV-Anlagen vom Netz getrennt werden müssen. Damit kann folglich auch deutlich mehr Ökostrom lokal zur sicheren Versorgung beitragen.

Links

  • gridoo Hompage
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
13.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Hybridspeicher Theiß kombiniert Wärme- und Stromspeicherung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Statkraft stoppt Ausbau von grünem Wasserstoff

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Fuel: Kerosin-Produktion bruchgelandet
  • STUDIE: Am sichersten sind Investitionen in Photovoltaik
  • STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel
  • atomstopp-Klimapreis: Schüler_innen verstehen die Gefahren der Atomenergie grenzüberschreitend
  • Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht
  • Ciao E.GON: Niederösterreich exportiert Energiegemeinschaften nach Italien
  • Österreich erreicht  "Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas"
  • Schottland: Mehr als 47.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energiebranche
  • Leistbares Wohnen durch autarke Energieversorgung
  • "Brückentechnologie", die Zweite!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.669 Artikel | Seite 3 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
gridoo.jpg

© gridoo.com