Von der Hausmusik zur Bigband
Ein sehr nützliches Tool für die Stromwende kommt von der Fa. ATB Automatisierungstechnik GmbH aus Oberösterreich.
Bisher kann man den Stromverbrauch und seine Kosten in einem Gebäude innerhalb der vorhandenen Komponenten abstimmen. Das nennt man "Smart Home", sozusagen die Hausmusik, die Photovoltaik, Waschmaschine, Heim-Batterie, E-Auto-Wallbox und viele andere Stromgeräte miteinander spielen.
"gridoo" jedoch, das bereits von einigen Stromkonzernen ausgiebig getestet wurde, sorgt für einen harmonischen Zusammenklang aller Teilnehmer im Stromnetz - herstellerunabhängig.
Mit immer mehr privaten, gewerblichen und auch industriellen Solarstrom-Stromanbietern und wechselndem Sonnenschein steigen die Herausforderungen für das Stromnetz ständig, Angebot und Nachfrage abzugleichen.
In "gridoo", ein Kästchen so groß wie ein Internet-Router, ist ein selbstlernender Algorithmus eingebaut, der genau diese Probleme für eine sehr große Anzahl von Netzteilnehmern in Übereinstimmung bringt.
Der für die Energiewende wesentliche und positive Effekt liegt auf der Hand:
Die Stromversorgung spielt sich harmonischer auf der untersten und der mittleren Netzebene ab, wodurch Strom nicht sonst wohin verfrachtet oder die PV-Anlagen vom Netz getrennt werden müssen. Damit kann folglich auch deutlich mehr Ökostrom lokal zur sicheren Versorgung beitragen.
Bisher kann man den Stromverbrauch und seine Kosten in einem Gebäude innerhalb der vorhandenen Komponenten abstimmen. Das nennt man "Smart Home", sozusagen die Hausmusik, die Photovoltaik, Waschmaschine, Heim-Batterie, E-Auto-Wallbox und viele andere Stromgeräte miteinander spielen.
"gridoo" jedoch, das bereits von einigen Stromkonzernen ausgiebig getestet wurde, sorgt für einen harmonischen Zusammenklang aller Teilnehmer im Stromnetz - herstellerunabhängig.
Mit immer mehr privaten, gewerblichen und auch industriellen Solarstrom-Stromanbietern und wechselndem Sonnenschein steigen die Herausforderungen für das Stromnetz ständig, Angebot und Nachfrage abzugleichen.
In "gridoo", ein Kästchen so groß wie ein Internet-Router, ist ein selbstlernender Algorithmus eingebaut, der genau diese Probleme für eine sehr große Anzahl von Netzteilnehmern in Übereinstimmung bringt.
Der für die Energiewende wesentliche und positive Effekt liegt auf der Hand:
Die Stromversorgung spielt sich harmonischer auf der untersten und der mittleren Netzebene ab, wodurch Strom nicht sonst wohin verfrachtet oder die PV-Anlagen vom Netz getrennt werden müssen. Damit kann folglich auch deutlich mehr Ökostrom lokal zur sicheren Versorgung beitragen.