Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Von Berlin nach Marrakesch: Elektrisch zur Klimakonferenz

15.11.2016

Eine Fahrt mit dem Elektromotorrad nach Marokko

© /LichtBlick SE/Robert Günther, WWF -Elektrisch nach Marrakesch: Jörn Ehlers, WWF (vorn) und Frank Krippner, LichtBlick (hinten) starten heute von Berlin aus mit dem Elektromotorrad
© /LichtBlick SE/Robert Günther, WWF -Elektrisch nach Marrakesch: Jörn Ehlers, WWF (vorn) und Frank Krippner, LichtBlick (hinten) starten heute von Berlin aus mit dem Elektromotorrad
Hamburg/Berlin - Pünktlich zur UN-Weltklimakonferenz fahren der WWF und LichtBlick gemeinsam mit einem Elektromotorrad von Berlin nach Marrakesch. Dort findet vom 7. bis 18. November der diesjährige Klimagipfel statt - den Anfang hatte 1995 Berlin gemacht. Mit der rund 4.000 Kilometer langen Tour wollen die Kooperationspartner auf den aktuellen Stand und die Erfolge der Energiewende aufmerksam machen.
"Wir besuchen auf der Tour Energiewende-Projekte in Europa und Afrika und sprechen mit Menschen, die an einer sauberen Energiezukunft arbeiten. Damit zeigen wir: Die Energiewende ist mittlerweile überall auf dem Weg und für den Klimaschutz ein entscheidender Faktor", sagt Jörn Ehlers, der die Tour für den WWF begleitet. "Die Elektromobilität mit erneuerbaren Energien ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Verkehrswende. Daher haben wir uns entschieden, die Tour mit einem E-Motorrad zu fahren und die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen auszutesten", ergänzt sein Tour-Partner Frank Krippner von LichtBlick.
Ehlers und Krippner sind am 3. November zu ihrer gemeinsamen Tour aufgebrochen: Von Berlin geht es zunächst in das energieautarke Dorf Feldheim in Brandenburg, das sich mit einem Windpark, Solaranlagen und einem Batteriespeicher unabhängig gemacht hat. In Frankreich macht das Team am Atomkraftwerk Fessenheim Station und fragt Einheimische, wie ihr Land künftig mit der Atomkraft umgehen wird. In Spanien geht es einerseits um den Erfolg der Windkraft, andrerseits um eine geplante Gasförderung im Süden des Landes, die den Nationalpark "Coto de Doñana" gefährdet. In Marokko schließlich schauen sich WWF und LichtBlick das riesige Solarkraftwerk in Ouarzazate an, bevor sie voraussichtlich am 16. November bei der UN-Klimakonferenz in Marrakesch ankommen. Dort werden sie die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks treffen.
Weitere Informationen:
Aktuelle Berichte von der Tour finden Sie auf www.energiewendebeschleunigen.de
  • Drucken
  • Empfehlen
15.11.2016 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vorzeigeprojekt in Ladendorf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Infrastruktur für Kfz-Verkehr in EU kostet 178 Milliarden Euro - dazu kommen Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© /LichtBlick SE/Robert Günther, WWF -Elektrisch nach Marrakesch: Jörn Ehlers, WWF (vorn) und Frank Krippner, LichtBlick (hinten) starten heute von Berlin aus mit dem Elektromotorrad

© /LichtBlick SE/Robert Günther, WWF -Elektrisch nach Marrakesch: Jörn Ehlers, WWF (vorn) und Frank Krippner, LichtBlick (hinten) starten heute von Berlin aus mit dem Elektromotorrad