Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

VLOTTE macht Elektromobilität leistbar

31.10.2010

Vlotte – Mitsubishi i–MiEV jetzt ab 349 Euro!

ja © oekonews– Doris Holler–Bruckner
ja © oekonews– Doris Holler–Bruckner
Vorarlberg– Mit einer Mobilitätsrate von 349 Euro ohne Anzahlung, einer Laufzeit von fünf Jahren und anschließendem Rückgaberecht bietet VLOTTE jetzt eine einmalige Gelegenheit für den Einstieg in die Elektromobilität.
Die Zukunft der individuellen Mobilität liegt in der Elektromobilität. Pro Elektrofahrzeug, das ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor ersetzt, können jährlich 1,6 Tonnen CO2 eingespart werden.
Mit dem Mitsubishi i–MiEV kommt jetzt das erste Fahrzeug eines renommierten Großserienherstellers (Mitsubishi in Kooperation mit der PSA–Gruppe) auf den Markt. Im Rahmen des VLOTTE–Projekts wurde ein Kontingent der Fahrzeuge für Vorarlberg reserviert. Mit der Förderung des Klima– und Energiefonds, der Kooperation mit Raiffeisen Leasing und dem illwerke vkw–Mobilitätsbonus gibt es den innovativen Viersitzer nur jetzt und für kurze Zeit zum günstigsten Preis in ganz Europa.
Mit einer Mobilitätsrate (inkl. Mobilitätspaket) von 349 Euro ohne Anzahlung und einer Laufzeit von fünf Jahren garantiert damit VLOTTE sorglose Mobilität.
Mehr dazu:
VLOTTE

Verwandte Artikel

  • STUDIE: Null-Emissions-Ziel ab 2035 stärkt EU-Automotiveindustrie und rettet 1 Million Jobs
  • Weltweit erster vollelektrischer Rückbau: Siemens setzt neue Maßstäbe in Erlangen
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • E-Laden im Überholmodus: Ein noch dichteres Schnellladenetz für Österreich
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
31.10.2010 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E–Mobilität: rechtliche Hürden für den Systemwechsel zeigen Handelsbedarf

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wie kommen eine Million Elektroautos auf die Straße?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • 13 Wiener Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – jetzt beim Voting mitstimmen!
  • Elektroauto macht 24 Weltrekorde auf einmal
  • Großbritannien will Elektroautonachfrage mit Förderungen ankurbeln
  • By By Kobalt - Hello E-Trucks
  • OMV und PRE treiben ultraschnelles Laden in Tschechien voran
  • Erstmals in Österreich Bezirke mit mehr als 50 Prozent E-Pkw-Anteil
  • Klimaziel in Gefahr: Österreich hinkt bei Elektro-Lkw hinterher – Unternehmen zeigen, dass es anders geht
  • Eine Ladung: 1.205 Kilometer - Kein Problem
  • Europas erster vollelektrischer Volvo-Großradlader im Münchner Tunnelbau im Einsatz
  • Tour of Austria: Gebrüder Weiss bringt erstmals E-Lkw auf die Strecke
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.189 Artikel | Seite 1 von 1.119

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © oekonews– Doris Holler–Bruckner

ja © oekonews– Doris Holler–Bruckner