Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

VIKTUALIA-Award 2025 - jetzt einreichen!

06.05.2025

Erstmals VIKI 2025 speziell für Jugendliche

FYM Sujet quadratisch.png
Jugendliche können einreichen © BMLUK
VIKI 2025: Dein Projekt, Deine Chance!

Erstmals vergibt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft im Rahmen des VIKTUALIA-Awards die VIKI. Dieser Preis zeichnet herausragende Projekte von Jugendlichen zum verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln aus. Wenn ihr von 15 bis 26 Jahre alt seid, ist dies eure Chance mit euren kreativen Lösungen bekannt zu werden. Es winkt ein Preisgeld von 500 Euro. Einreichen vom 10. April bis 15. Mai 2025.
Interessiert? Einreichung und Infos unter: www.viktualia-award.at
 
VIKTUALIA-Award 2025 - jetzt einreichen!

Der VIKTUALIA-Award des BMLUK holt heuer wieder Erfolgsprojekte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor den Vorhang. Die Auszeichnung wird in den drei Kategorien Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Produktion und Landwirtschaft vergeben. Jetzt bis 15. Mai Ihr Projekt einreichen und ein starkes Zeichen gegen die Verschwendung setzen. Einreichung und Infos unter: www.viktualia-award.at
 

Frame Your Mission - jetzt einreichen!

Wir laden Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren ein, ihre Visionen für eine bessere, klimagerechtere Welt kreativ auszudrücken. Ob durch Texte, Bilder, Videos oder andere Medien – hier können junge Gestalter:innen ihre Botschaften zum Umwelt- und Klimaschutz teilen. Eingereicht werden können Beiträge von Schulklassen, Gruppen oder Einzelpersonen bis 31. August!
Mehr dazu unter https://reifeleistung.at/mission/
  • Drucken
  • Empfehlen
06.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

OEKONEWS E-SALON: "Energiewende konkret"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Digitale Umbrüche, schwindende Vielfalt: Die Medienkrise in Österreich

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
FYM Sujet quadratisch.png

Jugendliche können einreichen © BMLUK