Vier von fünf Deutschen wollen kein Plastik in Kosmetik
Die breite Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) erwartet von den Kosmetikherstellern, dass sie auf Kunststoffe in fester, flüssiger oder anderer Form in ihren Produkten verzichten. Knapp drei Viertel befürworten sogar ein generelles Verbot von Plastik in Kosmetik– und Pflegeprodukten. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die das Emnid–Institut im Auftrag von Greenpeace durchgeführt hat (Zur Umfrage: http://gpurl.de/1Lv4U ). Damit schließt die unabhängige Umweltorganisation eine Wissenslücke der Bundesregierung. Diese antwortete auf eine Kleine Anfrage der Grünen vergangene Woche, es lägen „keine Erkenntnisse„ zur Verbraucherakzeptanz von Mikroplastik in Kosmetik vor. „Die Menschen wollen kein Mikroplastik in Tuben und Tiegeln„, sagt Thilo Maack, Meeresexperte von Greenpeace. „Plastik belastet die Meere und hat in Kosmetik nichts verloren. Umweltministerin Hendricks muss für ein umfassendes Verbot sorgen.„
Verwandte Artikel
- FUTURE versus TRUMP
- Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreiche
- Protest gegen Europas größtes Gasprojekt: Greenpeace-Aktivist fliegt mit Gleitschirm über Plattform
- Havarierter Öltanker der russischen Schattenflotte vor Rügen
- Erneuerbare Wärme: Pilotprojekt für große Wohngebäude in der Ukraine gestartet
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA