Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind

Vier neue Windparks für Niederösterreich

09.11.2011

Pernkopf: Wir forcieren Energiesparen und den Ausbau erneuerbarer Energie

ja © oekonews – Doris Holler
ja © oekonews – Doris Holler
Die NÖ Landesregierung hat nach Angaben von Energie–Landesrat Dr. Stephan Pernkopf in ihrer heutigen Sitzung den Bau von vier neuen Windparks in Niederösterreich beschlossen. Es handelt sich dabei um die Standorte Scharndorf mit sechs Windrädern, Prellenkirchen mit acht Windrädern, Petronell–Carnuntum mit sieben Anlagen und Bad Deutsch–Altenburg mit sieben Anlagen. Die insgesamt 28 Windräder erzeugen 87 Megawatt Strom, was der Versorgung von 44.000 Haushalten entspricht.
"Das Land Niederösterreich hat ambitionierte Energieziele und forciert einerseits Energiesparen und andererseits den Ausbau der erneuerbaren Energie. Bis 2015 sollen 100 Prozent des Strombedarfs und bis 2020 die Hälfte des Gesamtenergiebedarfs aus erneuerbarer Energie produziert werden. Derzeit liegen wir bei einem Anteil von rund 90 Prozent beim Strom und bei 30 Prozent bei der Gesamtenergie. Dieser Weg ist wichtig und richtig, denn fossile Brennstoffe führen die Menschen in eine Kostenfalle", betonte in diesem Zusammenhang Landesrat Pernkopf.
Die Windkraft spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen der NÖ Energieziele. Bis 2015 sollen 170 neue Anlagen errichtet werden, womit die Gesamtleistung verdoppelt wird. Auch die Photovoltaik wird mehr sauberen Strom liefern. Derzeit sind in Niederösterreich 10.000 Anlagen in Betrieb, die Strom für 12.500 Haushalte liefern. Bis 2015 soll die Leistung dieser Anlagen verdreifacht werden.
Quelle: Büro LR Pernkopf
  • Drucken
  • Empfehlen
09.11.2011 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Internationale Energieagentur warnt vor Klimakatastrophe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hongkong: Großinvestition in Windkraft geplant

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Offshore-Windenergiebranche fordert Verlässlichkeit beim Ausbau
  • Nordex Group erhält Auftrag über 49 MW aus Deutschland
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Windkraft: Es braucht europaweit Beschleunigung
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.448 Artikel | Seite 1 von 245

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © oekonews – Doris Holler

ja © oekonews – Doris Holler