Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Verleihung des Europäischen Solarpreises 2015 in Prag

16.11.2015

EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015.

ja © Eurosolar
ja © Eurosolar
Genau wie die über 200 Preisträger der letzten 20 Jahre, verkörpern die diesjährigen Gewinner außerordentliches Engagement für die Nutzung Erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise. Deren Leistung möchte EUROSOLAR mit dem Europäischen Solarpreis in die öffentliche Wahrnehmung rücken und damit das Bewusstsein über die Notwendigkeit und die Chancen der vollständigen Umstellung auf Erneuerbaren Energien schärfen.
Die Veranstaltung wird am 23. November um 9:30 Uhr im historischen Waldsteinpalais, dem Sitz des Senats der Tschechischen Republik, stattfinden. Herr Miloš Vystrčil und Frau Jitka Seitlová, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für öffentliche Verwaltung, regionale Entwicklung und Umwelt im Senat des Parlaments der Tschechischen Republik, werden eine kurze Einführung in die Veranstaltung geben. Auf das Grußwort von Herrn Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR e.V., folgt eine Vortragsreihe zu Erfahrungen und konkreten Forderungen an eine Erneuerbare europäische Energiepolitik (European Energy Future). Die länderspezifischen Sichtweisen werden durch Milan Smrž, Vorsitzender von EUROSOLAR Tschechien, Josep Puig, Vorsitzender von EUROSOLAR Spanien, Wolfgang Hein, Vorsitzender von EUROSOLAR Österreich, Harry Lehmann, Vorsitzender des Exekutivkomitees des WCRE, Eliana Cangelli, EUROSOLAR Italien und Peter Droege aufgezeigt und diskutiert.
Im Anschluss an die Vortragsreihe folgt die feierliche Verleihung des Tschechischen und des Europäischen Solarpreises.
  • Drucken
  • Empfehlen
16.11.2015 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fehlentscheidung des Bundesverwaltungsgerichts?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Projekt Erntehilfe ist Sieger beim T–Mobile Nachhaltigkeitspreis

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Eurosolar

ja © Eurosolar